Lauingen (Dillingen a. D.) Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

Besondere Fakten zur Zeit der Entstehung der Erdteilallegorien[1]

1292 Gründung eines Augustinereremitenklosters
1542 Einführung der Reformation im Herzogtum Pfalz-Neuburg; Übergabe des Klosters an die Stadt Lauingen
1614 Konvertierung des Landesfürsten Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm von Neuburg zum Katholizismus
1644 Übergabe des Klosters an die Dominikaner
1656 Rückgabe an den Augustinerorden
1716–1718 Neubau der Klosterkirche; Baumeister: Joseph Haller
1790/91 Brand der Klosterkirche, anschließender Wiederaufbau und Freskierung; Maler: Johann Baptist Enderle
1804 Säkularisation

[1] Historische Basisinformation siehe in der Seitenleiste unter Verlinkungen „Klöster in Bayern“, ein Projekt des Hauses der bayerischen Geschichte, Augsburg.

 

Zuletzt aktualisiert am: 13.06.2016

↑ zurück nach oben