Nassenfels (Eichstätt) Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

1373 erste Erwähnung eines Pfarrers in Nassenfels (Eberhard Buchender)
1594 Neubau der Kirche
1712 Gründung der Namen Jesu Bruderschaft
1737/38 Neubau der Kirche unter Fürstbischof Johann Anton II. von Freyberg-Hopferau (1736–1757) und Pfarrer Johann Georg Eben; Plan: Gabriel Gabriele; Leitung Giovanni Domenico Barbieri; Stuckateur: Franz Horneis; Maler: Gabriel Söll
1741 Weihe der Kirche durch Weihbischof Nieberlein; anschließend mobiliare Ausstattung der Kirche (u. a. 1743 Hochaltarbild von Josef Adam Mölk)
1763–1765 Abriss des Südturms und Neubau des Westturms; Baumeister: Mauritio Pedetti

Mein besonderer Dank ergeht an die in Nassenfels ansässige Ortshistorikerin Edeltraud Schürch für Ihre umfassende Unterstützung!

 

Bibliografie 

Zuletzt aktualisiert am: 13.06.2016

↑ zurück nach oben