Rottenbuch (Weilheim-Schongau) Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

Besondere Fakten zur Zeit der Entstehung der Erdteilallegorien[1]

im 10. Jahrhundert welfische Rodungszelle
um 1070 Nachweis von Eremiten
1073 Schenkung Herzogs Welf I. von Bayern und seiner Gemahlin Judith als Grundstock für das Augustiner-Chorherrenkloster
1085–1125 Annahme Bauzeit Klosterkirche
nach 1455 Umbau der Klosterkirche
1735–1745 Barockisierung der Klosterkirche (Plan: Joseph Schmuzer; Maler: Matthäus Günther; Stuckateur: Franz Xaver Schmuzer
1803 Säkularisierung und Abbruch der Klostergebäude

[1] Historische Basisinformation siehe in der Seitenleiste unter Verlinkungen „Klöster in Bayern“, ein Projekt des Hauses der bayerischen Geschichte, Augsburg.

 

Bibliografie 

Zuletzt aktualisiert am: 13.06.2016

↑ zurück nach oben