Dominikus Schraffl Zitieren
* 1696, † 1780,

Auftraggeber von
Kurzbiografie 

Als Auftraggeber der umfassenden Barockisierung der Innicher Pfarrkirche ist der Kanonikus Dominikus Schraffl (1696–1780), seit 1753 Pfarrer in Innichen, anzusehen.[1] Die Barockisierung der Innichner Michaelskirche begann bereits nach dem Brand im Jahre 1735. Weil aber keine Gelder zur Verfügung standen, starteten die Innichner Bürger Sammelaktionen. So finanzierten sie bis 1740 ein neues Kirchendach und eine neue Fassade. Zudem wurde der runde Turm um eine achteckige Glockenstube erhöht und mit einem Zwiebelhelm geschmückt. Dies geschah alles, bevor Dominikus Schraffel Pfarrer wurde. Dennoch war er derjenige, der die prachtvolle Neugestaltung nach dem Plan der Brüder Thomas und Phillip Mayr aus Tristach entscheidend vorantrieb.[2]

Dominikus Schraffl wurde 1696 als Sohn von Josef Schraffl und Ursula Lerchner in Innichen geboren. Der Vater war Schneidermeister und Mesner der Michaelskirche. Er diente von 1733 bis 1740 als Kooperator in Sillian und dann bis 1753 als Pfarrer in Toblach.[3]

Schraffl fungierte als Sprecher und wohl auch Kopf einer Partei finanzkräftiger Bürger, die ihren Stolz darein setzten, eine prachtvoll ausgestattete, dem Geschmack der Zeit in jeder Hinsicht entsprechende Pfarrkirche vorweisen zu können, die den Rang des Ortes und seiner Einwohnerschaft gebührend hervorhob.[4] Eine wichtige Rolle fiel dabei den Franziskanern von Innichen zu, obwohl ihre Interessen in den Angelegenheiten der Pfarrkirche unklar sind. Pfarrer Schraffl verfügte jedenfalls über gute Kontakte zu den Franziskanern, deren Gemeinschaft er schon seit 1748 als Geistlicher unterstützte. [5] Möglicherweise ist es auch der Verbindung zu den Franziskanern zu verdanken, dass Christoph Anton Mayr für die Gestaltung der Fresken gewonnen werden konnte, denn dieser war in der Nachbarschaft des Schwazer Franziskanerklosters ansässig. Auf die Franziskaner weisen auch einige Eigenheiten der neuen Kirchengestaltung hin.[6]

Indiz der guten Beziehungen zu den Franziskanern ist weiters der Umstand, dass Schraffl in der Antoniuskapelle des Franziskanerklosters Innichen bestattet wurde – wie auch der Stiftskanonikus Johann Kaspar Troyer von Aufkirchen, der 1695 den Grundstein zur Antoniuskapelle gelegt hatte und allein für die Baukosten aufgekommen war. Der Grabstein Schraffls zeigt sein Wappen, daneben ist der Verstorbene kniend vor der Jungfrau mit dem Kinde abgebildet.[7]

[1] Catalogus personarum ecclesiasticarum Dioecesis Brixinensis 1769, 43. Kühebacher nennt einmal 1753 als Beginn von Schraffls Amtszeit, allerdings ohne Quellenangabe: in Kühebacher 1993, 321.

[2] vgl. Kühebacher, 1993, S. 322

[3] Ders. 1987, 340 Fn 38.

[4] Kühebacher 1987, 338–342; Ders. 2007, 46.

[5]Schraffl wurde in der Kirche des Franziskanerklosters Innichen bestattet. Siehe dazu Greiderer 1781, 92; Kühebacher 1987, 342 Fn 42. Auf die freundschaftlichen Kontakte zwischen Kollegiatsstift und Franziskanerkloster im 18. Jahrhundert wird hingewiesen in Kühebacher 2007, 46 sowie ders. 2003, 44.

[6] Köberl 1969, 432; Kühebacher 1987, 342f.

[7] Volgger 1990, 48f.

 

Zuletzt aktualisiert am: 23.03.2016

↑ zurück nach oben

 

Forschungsplattform Erdteilallegorien im Barockzeitalter / Research Database Continent Allegories in the Baroque Age

Nirgendwo hat der Barock eine solche Dichte an Allegorien der vier Erdteile – Europa, Asien, Afrika und Amerika – hervorgebracht wie im Süden des Heiligen Römischen Reiches. In ihnen manifestieren sich die Vorstellungen des Barock von der Gestalt der Welt, ihrer politischen, sozialen und spirituellen Ordnung, vom Fremden wie vom Bekannten. Diese einzigartige Sammlung dokumentiert Darstellungen der vier Erdteile in Fresken, Stuck, Gemälden oder Skulpturen in ihren ursprünglichen Ausstattungskontexten. Baugeschichten sind ebenso erfasst wie Künstler und Auftraggeber.

Publikationen zum Projekt:

***

Allegories of the four continents – Europe, Asia, Africa, and America – were an extremely popular iconographic motive during the baroque era. It was most prevalent in the Southern Parts of the Holy Roman Empire. These allegories express/manifest/carry the imagination/conception/vision of the baroque of the shape of the world, its political, social, and spiritual order as well as of foreign and familiar things. This unique collection documents depictions of four continents in frescoes, stucco, paintings or sculptures in their place of origin. The historical contextualization contains the building history as well as artists and principals.

New publications:

Nutzungsbedingungen anzeigen
 

GRUNDLEGENDES

Die Datenbank „Erdteilallegorien im Barockzeitalter im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation (Süddeutschland, deutschsprachige österreichische Erblande)“ entstand im Rahmen des Projekts „Diskurs- und kunstgeschichtliche Untersuchung von Erdteilallegorien“ [FWF P23980] an der Universität Wien, Historisch-kulturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Geschichte. Die Nutzung der Datenbank unterliegt den im Folgenden genannten Bedingungen. Der Zugang zur Datenbank wird gewährt, sobald Sie die Nutzungsbedingungen akzeptiert haben.

Die Nutzungserlaubnis der Datenbank beinhaltet über das Lesen von Texten und Anschauen von Bildern hinaus die Möglichkeit, in der Datenbank für eigene Forschungsvorhaben zu recherchieren und eigene Statistiken auf der Basis der Daten unter Angabe der Quelle zu erstellen. Sämtliche Inhalte der Datenbank wie Texte, Karten und Bilder/Fotografien unterliegen den nachfolgend genannten Bedingungen. Kein Inhalt darf verändert werden.

 

BILDRECHTE

Für die Inhalte der Bilddatenbank (Texte, Karten, Bilder, Narrationen) gilt das österreichische Urheberrecht. Jegliche kommerzielle Nutzung ist untersagt. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Rechte an den Fotografien bei den Fotografinnen und Fotografen des Projekts. Diesen liegen entsprechende Rechtseinräumungen (Fotografiererlaubnisse) der Besitzer der Objekte zugrunde. Downloads sind nicht erlaubt, die Bilder sind mittels einer Downloadsperre geschützt. Für allfällige Verwendungen außerhalb der Datenbank (z. B. Abbildungen in wissenschaftlichen Publikationen) sind die Rechte bei allen Rechteinhabern einzuholen. Ausgenommen hiervon sind Bilder mit Herkunft "Wikimedia Commons".

 

ZITIERBARKEIT

Bilder und Texte aus der Datenbank sind den üblichen Regeln entsprechend zu zitieren. Die zu zitierenden Angaben werden automatisch für jeden Text und jedes Bild generiert. Sie finden sich unterhalb jedes Beitrags in folgender Form:

  • Texte: [Autor/in, Titel, in: Name des Projektleiters: Titel des Projekts, Besuchsdatum, - <URL>]

Beispiel: Marion Romberg, Birnau (Bodenseekreis), Mariae Himmelfahrt, in: Wolfgang Schmale (Projektleitung): Erdteilallegorien im Barockzeitalter, Wien, besucht 15.09.2015, <http://erdteilallegorien.univie.ac.at/erdteilallegorien/birnau-bodenseekreis-mariae-himmelfahrt>.
 

  • Fotografien: [Fotograf/in, Titel, in: Name des Projektleiters: Titel des Projekts, Besuchsdatum, - <URL>]

Beispiel: Marion Romberg, Birnau (Bodenseekreis), in: Wolfgang Schmale (Projektleitung): Erdteilallegorien im Barockzeitalter, Wien, besucht 15.09.2015, <http://erdteilallegorien.univie.ac.at/bilder/birnau-bodenseekreis-mariae-himmelfahrt/birnau-bodenseekreis-5>.
 

  • Abbildungen: [Eigentümer/Aufbewahrungsort, Signatur/Inventarnummer, (Autor), Titel, in: Name des Projektleiters: Titel des Projekts, Besuchsdatum, - <URL>]

Beispiel: Cesare Ripa, Iconologia, Rom 1603, 335, Universitätsbibliothek Heidelberg, C 5456 A RES, in: Wolfgang Schmale (Projektleitung): Erdteilallegorien im Barockzeitalter, Wien, besucht 15.09.2015, <http://erdteilallegorien.univie.ac.at/bilder/iconologia-von-cesare-ripa/ripa-iconologia-1603-2>

 

Nicht ausdrücklich erlaubte und von keinem Tatbestand freier Werknutzung gemäß dem Urheberrecht, insbesondere nicht vom Zitatrecht umfasste Verwendungen von Inhalten der Datenbank sind nicht zulässig.

weiter

×