Franz Xaver Bernhardt Zitieren
* 08. Aug 1726, † 21. Feb 1780, Maler

Künstler von
Kurzbiografie 

Am 21. Februar 1780 in Eggenthal verstorben als ein „honestissimus spectabilis dominus“ (höchst ehrengeachteter, angesehener Herr[1])

Eltern (vereh. 1706):

  • Joseph Bernhard (Wessobrunn), Maler[2] (†1740)
  • Maria Jäger (Eggenthal)
  • Geschwister: 15, davon ein Michael Bernhard (1713-1759), Maler

Lange Malertradition, die bis ins 17. Jh. nach Murnau am Staffelsee zurückverfolgt werden kann[3]

Schaffenszeit:

  • Lehre, unbekannt, nicht bei seinem zu früh verstorbenen Vater, vermutlich in der Werkstatt der Malerfamilie Zeiller in Reutte[4]
  • Werke: hauptsächlich im Irseer Gebiet als Dorf- und Kirchenmaler tätig

Familie/Wohnort:

  • zeitlebens wohnhaft in Eggenthal
  • 27. November 1758 Heirat mit Maria Franziska Hinderkircher (*1727) (Schwester des Pfarrers J.B. Hinderkircher in Eggenthal) – bis 1767 elf Kinder (nur eine Tochter überlebte)

[1] Zitiert nach Fuchs Bernhard 1959–61, 50.

[2] Er war Lehrer des 1709 in Eggenthal geborenen Malers Josef Schwarz. Einzig bekanntes Werk von Bernhard ist in der Pfarrkirche zu Langenneufnach (LKR Schwabmünchen) aus dem Jahr 1708.

[3] Vgl. Fuchs Bernhard 1959-61, 45–51.

[4] Vgl. AKL IX, 1994, 592.

Bibliografie 

Zuletzt aktualisiert am: 20.05.2016

↑ zurück nach oben