44B1911 IconClass Linked Data 44B1911

Diadem (als Symbol der obersten Gewalt)

1 - 12 von 12
Titel Art Zeitliche Einordnung
Birnau (Bodenseekreis), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1748-1748
Burghausen (Altötting), Kolleg Erdteilallegorien 1733-1733 bis 1735-1735
Ebnet (Freiburg i. Br.), Schloss Erdteilallegorien 1752-1752
Gabelbach (Augsburg), St. Martin [Kanzel] Erdteilallegorien 1738-1738
Mariatrost (PB Graz), Mariä Geburt Erdteilallegorien 1737-1737
Melk (PB Melk), Kloster, Dietmayrsaal Erdteilallegorien 1725-1725 bis 1726-1726
Melk (PB Melk), Kloster, Gartenpavillon Erdteilallegorien 1763-1763 bis 1764-1764
Mering (Aichach-Friedberg), St. Michael Erdteilallegorien 1779-1779
Neustift (Prov. Bolzano), Unsere Liebe Frau Erdteilallegorien 1736-1736
Rennertshofen (Neuburg-Schrobenhausen), St. Johannes Baptist Erdteilallegorien 1737-1737
Sankt Lambrecht (PB Murau), Benediktinerstift Erdteilallegorien 1731-1731
Scheer (Sigmaringen), St. Nikolaus [Langhausfresken] Erdteilallegorien 1747-1747