11H(DOMINIC)341 IconClass Linked Data 11H(DOMINIC)341

die Jungfrau Maria (oder das Christuskind in ihrem Schoß) überreicht dem heiligen Dominikus, der vor ihr kniet, einen Rosenkranz (in der Regel im Beisein der heiligen Katharina von Siena)

1 - 15 von 15
Titel Art Zeitliche Einordnung
Aislingen (Dillingen a. D.), St. Georg Erdteilallegorien 1737-1737
Buchloe (Ostallgäu), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1730-1730
Dasing (Aichach-Friedberg), St. Martin Erdteilallegorien 1756-1756
Deubach (Günzburg), St. Martin Erdteilallegorien 1740-1740
Ellwangen (Ostalbkreis), St. Maria Erdteilallegorien 1753-1753
Frechenrieden (Unterallgäu), St. Gordian und Epimachus Erdteilallegorien 1740-1740
Gosseltshausen (Pfaffenhofen an der Ilm), Mariä Heimsuchung Erdteilallegorien 1752-1752 bis 1753-1753
Günzburg (Günzburg), Frauenkirche Erdteilallegorien 1741-1741
Innichen (Prov. Bozen), St. Michael Erdteilallegorien 1758-1758 bis 1760-1760
Landshut (Landshut), St. Blasius Erdteilallegorien 1749-1749
Leeder (Landsberg am Lech), Mariä Verkündigung Erdteilallegorien 1747-1747
Matrei am Brenner (PB Innsbruck Land), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1755-1755
Möhren (Weißenburg-Gunzenhausen), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1757-1757
Tannheim (Biberach), St. Martin Erdteilallegorien 1766-1766
Tapfheim (Donau-Ries), St. Peter Erdteilallegorien 1750-1750