11H(JOHN NEPOMUK) IconClass Linked Data 11H(JOHN NEPOMUK)

der Märtyrer Johannes Nepomuk; mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Nimbus oder Krone aus fünf Sternen, Vorhängeschloß, Palme, Zunge

1 - 17 von 17
Titel Art Zeitliche Einordnung
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), St. Peter Erdteilallegorien 1735-1735
Ebbs (PB Kufstein), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1756-1756
Haigerloch (Zollernalbkreis), St. Trinitatis Erdteilallegorien 1748-1748
Hall in Tirol (PB Innsbruck Land), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1752-1752
Killer (Zollernalbkreis), Mater Dolorosa Erdteilallegorien 1778-1778
Lutzingen (Dillingen a. D.), St. Michael Erdteilallegorien 1767-1767
Matrei am Brenner (PB Innsbruck Land), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1755-1755
München (München), SS. Johann Nepomuk und Maria Erdteilallegorien 1735-1735
Ottobeuren (Unterallgäu), SS. Theodor und Alexander (Fresken) Erdteilallegorien 1756-1756
Pfaffenberg (Straubing-Bogen), St. Peter Erdteilallegorien 1757-1757
Ringingen (Zollernalbkreis), Unserer Lieben Frau Erdteilallegorien 1763-1763
Rottweil (Rottweil), SS. Peter und Paul (Fresken) Erdteilallegorien 1755-1755
Rottweil (Rottweil), SS. Peter und Paul [Seitenaltar] Erdteilallegorien 1762-1762
Trens (Prov. Bolzano), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1754-1754
Vorau (PB Hartberg), St. Thomas Erdteilallegorien 1700-1700 bis 1705-1705
Wald (Sigmaringen), St. Bernhard Erdteilallegorien 1753-1753
Waldkirch (Günzburg), Mariä Schmerzen Erdteilallegorien 1745-1745