44A1 IconClass Linked Data 44A1

Wappen (als Staatssymbol, etc.)

1 - 50 von 66
Titel Art Zeitliche Einordnung
Altenmarkt (Deggendorf), Maria, Zuflucht der Sünder Erdteilallegorien 1720-1720
Altshausen (Ravensburg), St. Michael Erdteilallegorien 1760-1760
Amendingen (Memmingen), St. Ulrich Erdteilallegorien 1755-1755
Bayreuth (Bayreuth), Markgrafenbrunnen Erdteilallegorien 1699-1699 to 1705-1705
Bernbeuren (Weilheim-Schongau), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1775-1775
Beuron (Sigmaringen), St. Martin Erdteilallegorien 1738-1738
Biberbach (Augsburg), SS. Jakobus d. Ä. und Laurentius Erdteilallegorien 1753-1753
Bonndorf im Schwarzwald (Waldshut), Schloss Erdteilallegorien 1726-1726
Bronnbach (Main-Tauber-Kreis), Klostergebäude Erdteilallegorien 1726-1726
Deubach (Günzburg), St. Martin Erdteilallegorien 1740-1740
Donauwörth (Donau-Ries), Hl. Kreuz [Fresken] Erdteilallegorien 1720-1720 to 1721-1721
Dorfmerkingen (Ostalbkreis), SS. Mauritius und Georg Erdteilallegorien 1749-1749 to 1750-1750
Fischach (Augsburg), St. Michael Erdteilallegorien 1753-1753
Frauenzell (Regensburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1752-1752
Frechenrieden (Unterallgäu), St. Gordian und Epimachus Erdteilallegorien 1740-1740
Fürstenfeld (Fürstenfeldbruck), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1731-1731
Füssen (Ostallgäu), Heilig Geist Erdteilallegorien 1749-1749
Gabelbach (Augsburg), St. Martin [Fresken] Erdteilallegorien 1738-1738
Großkötz (Günzburg), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1765-1765
Grossaitingen (Augsburg), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1753-1753 to 1754-1754
Habsthal (Sigmaringen), St. Stephan Erdteilallegorien 1748-1748
Haigerloch (Zollernalbkreis), St. Anna Erdteilallegorien 1754-1754
Haigerloch (Zollernalbkreis), St. Trinitatis Erdteilallegorien 1748-1748
Haupeltshofen (Günzburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1767-1767
Hilzingen (Konstanz), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1749-1749
Hofen (Ostalbkreis), SS. Georg und Laurentius Erdteilallegorien 1775-1775
Kirchhaslach (Unterallgäu), Unserer Lieben Frau [Fresken] Erdteilallegorien 1707-1707 to 1710-1710
Lambach (PB Wels-Land), Stift, Refektorium Erdteilallegorien 1740-1740
Lehenbühl (Unterallgäu), Maria Schnee Erdteilallegorien 1715-1715
Meßkirch (Sigmaringen), St. Martin Erdteilallegorien 1770-1770 to 1773-1773
Nassenfels (Eichstätt), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1745-1745
Nesselwang (Ostallgäu), Maria Trost Erdteilallegorien 1757-1757 to 1758-1758
Niederaltaich (Deggendorf), St. Mauritius Erdteilallegorien 1719-1719 to 1722-1722
Niederleierndorf (Kelheim), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1791-1791
Oberhausen (Neu-Ulm), St. Alban Erdteilallegorien 1780-1780
Oberostendorf (Ostallgäu), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1747-1747
Ochsenhausen (Biberach), St. Georg, Chor Erdteilallegorien 1725-1725
Ochsenhausen (Biberach), St. Georg, Langhaus Erdteilallegorien 1725-1725
Ottobeuren (Unterallgäu), SS. Theodor und Alexander (Fresken) Erdteilallegorien 1756-1756
Petronell (PB), Schloss Abensperg-Traun Erdteilallegorien 1668-1668 to 1683-1683
Raisting (Weilheim-Schongau), St. Remigius Erdteilallegorien 1766-1766 to 1770-1770
Rechenberg (Schwäbisch Hall), Schlosskirche Erdteilallegorien 1781-1781
Regensburg (Regensburg), St. Emmeram Erdteilallegorien 1732-1732
Reichersberg (PB Ried im Innkreis), Stift Erdteilallegorien 1695-1695
Rinchnach (Regen), St. Johannes Baptist Erdteilallegorien 1728-1728
Roggenburg (Neu-Ulm), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1756-1756
Rottenbuch (Weilheim-Schongau), Mariä Geburt Erdteilallegorien 1742-1742
Rottweil (Rottweil), SS. Peter und Paul (Fresken) Erdteilallegorien 1755-1755
Rottweil (Rottweil), SS. Peter und Paul [Seitenaltar] Erdteilallegorien 1762-1762
Schlierbach (PB Kirchdorf an der Krems), Stift Erdteilallegorien 1700-1700

Pages