11P11 IconClass Linked Data 11P11

Personifikation der Kirche als Ecclesia, in der Regel mit Kelch und Banner

1 - 20 von 20
Titel Art Zeitliche Einordnung
Albeins (Prov. Bolzano), SS. Hermagoras und Fortunatus Erdteilallegorien 1858-1858
Biberbach (Augsburg), SS. Jakobus d. Ä. und Laurentius Erdteilallegorien 1753-1753
Frauenriedhausen (Dillingen a. D.), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1768-1768
Frechenrieden (Unterallgäu), St. Gordian und Epimachus Erdteilallegorien 1740-1740
Füssen (Ostallgäu), St. Mang, Bibliothek Erdteilallegorien 1781-1781
Gries (Prov. Bolzano), Augustiner-Chorherrenstift Erdteilallegorien 1772-1772
Grins (PB Landeck), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1779-1779
Günzburg (Günzburg), Frauenkirche Erdteilallegorien 1741-1741
Hippach (PB Schwaz), SS. Ingenuin und Albuin Erdteilallegorien 1746-1746
Lutzingen (Dillingen a. D.), St. Michael Erdteilallegorien 1767-1767
Mariatrost (PB Graz), Mariä Geburt Erdteilallegorien 1737-1737
Mühldorf am Inn (Mühldorf am Inn), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1771-1771 bis 1772-1772
München (München), St. Peter Erdteilallegorien 1730-1730
Ottobeuren (Unterallgäu), Klostergebäude, Salettl [Fresken] Erdteilallegorien 1721-1721
Ottobeuren (Unterallgäu), SS. Theodor und Alexander (Fresken) Erdteilallegorien 1756-1756
Prittriching (Landsberg am Lech), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1752-1752
Sigmaringen (Sigmaringen), St. Johannes Evangelist Erdteilallegorien 1758-1758 bis 1760-1760
Steinhausen (Biberach), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1731-1731
Thierhaupten (Augsburg), SS. Peter und Paul [Langhausfresken] Erdteilallegorien 1764-1764
Zeil am Main (Haßberge), St. Michael Erdteilallegorien 1761-1761