41A541 IconClass Linked Data 41A541

Balustrade, Brüstung

1 - 43 von 43
Titel Art Zeitliche Einordnung
*Haldenwang (Günzburg), Maria Immaculata Erdteilallegorien 1760-1760 to 1761-1761
Aibling (Rosenheim), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1756-1756
Amendingen (Memmingen), St. Ulrich Erdteilallegorien 1755-1755
Asch (Landsberg am Lech), St. Johannes Baptist Erdteilallegorien 1720-1720
Bernbeuren (Weilheim-Schongau), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1775-1775
Bronnbach (Main-Tauber-Kreis), Orangerie Erdteilallegorien 1774-1774
Deubach (Günzburg), St. Martin Erdteilallegorien 1740-1740
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), St. Peter Erdteilallegorien 1735-1735
Dinkelsbühl (Ansbach), Heilig Geist Erdteilallegorien 1774-1774
Eichstätt (Eichstätt), Notre Dame de Sacre Coeur Erdteilallegorien 1721-1721
Ertingen (Biberach), St. Maria Erdteilallegorien 1758-1758
Fischach (Augsburg), St. Michael Erdteilallegorien 1753-1753
Frohnleiten (PB Graz-Umgebung), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1764-1764
Fürstenzell (Passau), Kloster Erdteilallegorien 1773-1773
Füssen (Ostallgäu), Heilig Geist Erdteilallegorien 1749-1749
Füssen (Ostallgäu), St. Mang, Vorhalle Erdteilallegorien 1750-1750
Graz (PB Graz), Domherrenhof Erdteilallegorien 1770-1770
Haigerloch (Zollernalbkreis), St. Anna Erdteilallegorien 1754-1754
Kappl (PB Landeck), Hl. Antonius Abbas Erdteilallegorien 1774-1774
Kirchdorf (Unterallgäu), St. Stephan Erdteilallegorien 1753-1753 to 1754-1754
Kleinheubach (Miltenberg), Schloss, Festsaal Erdteilallegorien 1729-1729
Lautern (Ostalbkreis), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1783-1783
Mindelaltheim (Günzburg), Hl. Kreuz Erdteilallegorien 1753-1753
München (München), St. Peter Erdteilallegorien 1730-1730
Nesselwang (Ostallgäu), Maria Trost Erdteilallegorien 1757-1757 to 1758-1758
Neuershausen (Breisgau-Hochschwarzwald), St. Vinzentius Erdteilallegorien 1760-1760
Neuler (Ostalbkreis), St. Benedikt Erdteilallegorien 1756-1756
Oberostendorf (Ostallgäu), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1747-1747
Ochsenhausen (Biberach), St. Georg, Chor Erdteilallegorien 1725-1725
Öpfingen (Alb-Donaukreis), St. Martin Erdteilallegorien 1760-1760
Ottobeuren (Unterallgäu), Klostergebäude, Abtei-Treppenhaus (Erler) Erdteilallegorien 1728-1728
Ottobeuren (Unterallgäu), Klostergebäude, Salettl [Fresken] Erdteilallegorien 1721-1721
Ottobeuren (Unterallgäu), SS. Theodor und Alexander (Fresken) Erdteilallegorien 1756-1756
Pommersfelden (Bamberg), Schloss Weißenstein, Treppenhaus Erdteilallegorien 1717-1717 to 1718-1718
Prittriching (Landsberg am Lech), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1752-1752
Rechenberg (Schwäbisch Hall), Schlosskirche Erdteilallegorien 1781-1781
Scheer (Sigmaringen), St. Nikolaus [Langhausfresken] Erdteilallegorien 1747-1747
Schröding (Erding), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1759-1759
Schwenningen (Ostalbkreis), Hl. Blut Erdteilallegorien 1781-1781
Sießen (Sigmaringen), St. Markus Erdteilallegorien 1729-1729
Waldkirch (Günzburg), Mariä Schmerzen Erdteilallegorien 1745-1745
Wemding (Donau-Ries), Maria Brünnlein Erdteilallegorien 1754-1754
Wien (PB Wien), Alte Universität [heute: ÖAW] Erdteilallegorien 1755-1755