Kirchhaslach (Unterallgäu) Zitieren

 

Erdteilallegorien an diesem Ort
Orts- und Gebäudegeschichte 

um 1369 Bau einer ersten (hölzernen?) Kirche in Haslach
1377 erstmalige Bezeichnung des Dorfes Haslach als „Kyrchhaslach“
1378 Kauf der Herrschaft Babenhausen durch die Familie von Hohenrechberg; ein Jahr später Belehnung durch den Landesherr Graf Eberhard II. von Württemberg
1386 Meßstiftung an die Kirche „Unserer Frau“ in (Kirch-)Haslach durch den Babenhausener Herrschaftsinhaber Ritter Albrecht von Hohenrechberg; Priester ab 1392
etwa zwischen 1449 und 1470 Neubau der Kirche
1539 Kauf der Herrschaft Babenhausen durch die Fugger; Einführung einer von Babenhausen abhängigen Kuratie
1627 Gründung einer Erzbruderschaft der Rosenkranzkönigin
um 1680 Anbau einer Kapelle im Westen der Kirche; Aufstellungsort des Bruderschaftsaltars
1681–1686 Erneuerung der Seitenaltäre, der Kanzel und des Bodenbelags
1707–1710 Stuckierung und Freskierung der Kirche (Stuckateur: Matthias Miller, Ettringen)
1715 Einbau des Hochaltars (Maler: Johann Georg Bergmüller)
1730er-Jahre Einbau einer neuen Orgel
1764 Erhalt pfarrlicher Rechte
1793 Außenrenovierung 
1808–1851 Verbot der Wallfahrt
1836 Außenrenovierung
1868 endgültige Erhebung zur Pfarrei
1897 Innenrestaurierung
1962 Außenrenovierung
1968/70 Innenrenovierung (Ergänzung und Reinigung der Stuckierung und Freskierung durch die Firmen Jakob Schnitzer & Sohn, Augsburg und Manfred Leitenmeier, Augsburg)

Geschichte der Wallfahrt 

Während der Beginn der Wallfahrt mit der Familie von Hohenrechberg in Verbindung gebracht wird,[1] reichen die stilistischen Wurzeln des Gnadenbildes, einer thronenden Muttergottes, bis in die romanische Zeit zurück. Der Legende nach wurde die Marienfigur von Albrecht von Hohenrechberg, der seit 1378 im Besitz der Herrschaft Babenhausen, zu der auch Kirchhaslach gehörte, war, auf einer Jagd gefunden und nach Babenhausen gebracht. Allerdings tauchte sie dann dreimal in Folge mysteriöserweise am ursprünglichen Fundort wieder auf, wo sie dann schließlich ihre endgültige Heimat gefunden hat. Erstmals ist diese Legende im 1726 veröffentlichten Wallfahrtsbüchlein Gnaden-Gebäu Der Ubergebenedyten Mutter GOTTES | Und Allzeit Jungfrauen MARIA | Wie dermahlen zu Kirchhaßlach Mit allerhand Lob- und Ehren-Gemaehlen Vorgestellt wird belegt. Allerdings veranlassten Ludwig Dorn die Übereinstimmungen dieser mit der Legende der circa 100 Kilometer nördlich bei Schwäbisch Gmünd gelegenen Wallfahrt auf dem Hohenrechberg, dem Stammsitz des Herrschaftsinhaber, zu der Feststellung,

„daß der Verfasser des Wallfahrtsbuches Kirchhaslach von 1726 als Kirchhaslacher Legende (wenn noch keine eigen vorhanden war) die Hohenrechberger Legende mit einigen Veränderungen aus W. von Gumppenberg, Atlas Marianus, 1672. S. 453/54 übernommen hat.“[2]

So soll auch das spätromanische Gnadenbild das ursprüngliche Wallfahrtsbild von Hohenrechberg gewesen sein, bis es dann von dem neuen Bild Die schöne Maria von Rechberg (entstanden eventuell zwischen 1380 und 1450) ersetzt worden sei. Mit dem Erwerb der Babenhausener Herrschaft und der Kirchhaslacher Messstiftung durch die Herren von Rechberg sollen es diese an ihre neue Kirche transferiert haben. [3] Wohl das Aufblühen der Wallfahrt machte dann keine 70 Jahre später den Neubau einer größeren Kirche vonnöten. Ob der Bau von den Rechberger Patronatsherren, von einzelnen Stiftern oder aus den Opfergaben der Pilger finanziert wurde, ist aufgrund fehlender Bauakten bis heute ungewiss.[4]

Die Wallfahrt überdauerte das Reformationsjahrhundert und erlebte seine zweite große Blüte in der Barockzeit. 1659 wurde in einem Visitationsbericht eine „große Verehrung“ des „bedeutende[n] alte[n] wundertätige[n] Bild der hl. Jungfrau“[5] beschienen. Auch die Neuausstattung der Kirche Anfang des 18. Jahrhunderts und die für das Jahr 1752 belegten 2.100 Messen und 24.000 Kommunionen belegen eine fortdauernde Blüte.[6]

[1] Vgl. Wallfahrtsbüchleiin 1726; Dorn 1970, 138f.

[2] Dorn 1970, 139.

[3] Vgl. Dorn 1970, 148.

[4] Vgl. Dorn 1970, 148.

[5] Visitationsbericht von 1659, zitiert nach: Dorn 1961, 82.

[6] Vgl. Dorn 1970, 149.

Bibliografie 

Zuletzt aktualisiert am: 02.12.2015

↑ zurück nach oben

 

Forschungsplattform Erdteilallegorien im Barockzeitalter / Research Database Continent Allegories in the Baroque Age

Nirgendwo hat der Barock eine solche Dichte an Allegorien der vier Erdteile – Europa, Asien, Afrika und Amerika – hervorgebracht wie im Süden des Heiligen Römischen Reiches. In ihnen manifestieren sich die Vorstellungen des Barock von der Gestalt der Welt, ihrer politischen, sozialen und spirituellen Ordnung, vom Fremden wie vom Bekannten. Diese einzigartige Sammlung dokumentiert Darstellungen der vier Erdteile in Fresken, Stuck, Gemälden oder Skulpturen in ihren ursprünglichen Ausstattungskontexten. Baugeschichten sind ebenso erfasst wie Künstler und Auftraggeber.

Publikationen zum Projekt:

***

Allegories of the four continents – Europe, Asia, Africa, and America – were an extremely popular iconographic motive during the baroque era. It was most prevalent in the Southern Parts of the Holy Roman Empire. These allegories express/manifest/carry the imagination/conception/vision of the baroque of the shape of the world, its political, social, and spiritual order as well as of foreign and familiar things. This unique collection documents depictions of four continents in frescoes, stucco, paintings or sculptures in their place of origin. The historical contextualization contains the building history as well as artists and principals.

New publications:

Nutzungsbedingungen anzeigen
 

GRUNDLEGENDES

Die Datenbank „Erdteilallegorien im Barockzeitalter im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation (Süddeutschland, deutschsprachige österreichische Erblande)“ entstand im Rahmen des Projekts „Diskurs- und kunstgeschichtliche Untersuchung von Erdteilallegorien“ [FWF P23980] an der Universität Wien, Historisch-kulturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Geschichte. Die Nutzung der Datenbank unterliegt den im Folgenden genannten Bedingungen. Der Zugang zur Datenbank wird gewährt, sobald Sie die Nutzungsbedingungen akzeptiert haben.

Die Nutzungserlaubnis der Datenbank beinhaltet über das Lesen von Texten und Anschauen von Bildern hinaus die Möglichkeit, in der Datenbank für eigene Forschungsvorhaben zu recherchieren und eigene Statistiken auf der Basis der Daten unter Angabe der Quelle zu erstellen. Sämtliche Inhalte der Datenbank wie Texte, Karten und Bilder/Fotografien unterliegen den nachfolgend genannten Bedingungen. Kein Inhalt darf verändert werden.

 

BILDRECHTE

Für die Inhalte der Bilddatenbank (Texte, Karten, Bilder, Narrationen) gilt das österreichische Urheberrecht. Jegliche kommerzielle Nutzung ist untersagt. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Rechte an den Fotografien bei den Fotografinnen und Fotografen des Projekts. Diesen liegen entsprechende Rechtseinräumungen (Fotografiererlaubnisse) der Besitzer der Objekte zugrunde. Downloads sind nicht erlaubt, die Bilder sind mittels einer Downloadsperre geschützt. Für allfällige Verwendungen außerhalb der Datenbank (z. B. Abbildungen in wissenschaftlichen Publikationen) sind die Rechte bei allen Rechteinhabern einzuholen. Ausgenommen hiervon sind Bilder mit Herkunft "Wikimedia Commons".

 

ZITIERBARKEIT

Bilder und Texte aus der Datenbank sind den üblichen Regeln entsprechend zu zitieren. Die zu zitierenden Angaben werden automatisch für jeden Text und jedes Bild generiert. Sie finden sich unterhalb jedes Beitrags in folgender Form:

  • Texte: [Autor/in, Titel, in: Name des Projektleiters: Titel des Projekts, Besuchsdatum, - <URL>]

Beispiel: Marion Romberg, Birnau (Bodenseekreis), Mariae Himmelfahrt, in: Wolfgang Schmale (Projektleitung): Erdteilallegorien im Barockzeitalter, Wien, besucht 15.09.2015, <http://erdteilallegorien.univie.ac.at/erdteilallegorien/birnau-bodenseekreis-mariae-himmelfahrt>.
 

  • Fotografien: [Fotograf/in, Titel, in: Name des Projektleiters: Titel des Projekts, Besuchsdatum, - <URL>]

Beispiel: Marion Romberg, Birnau (Bodenseekreis), in: Wolfgang Schmale (Projektleitung): Erdteilallegorien im Barockzeitalter, Wien, besucht 15.09.2015, <http://erdteilallegorien.univie.ac.at/bilder/birnau-bodenseekreis-mariae-himmelfahrt/birnau-bodenseekreis-5>.
 

  • Abbildungen: [Eigentümer/Aufbewahrungsort, Signatur/Inventarnummer, (Autor), Titel, in: Name des Projektleiters: Titel des Projekts, Besuchsdatum, - <URL>]

Beispiel: Cesare Ripa, Iconologia, Rom 1603, 335, Universitätsbibliothek Heidelberg, C 5456 A RES, in: Wolfgang Schmale (Projektleitung): Erdteilallegorien im Barockzeitalter, Wien, besucht 15.09.2015, <http://erdteilallegorien.univie.ac.at/bilder/iconologia-von-cesare-ripa/ripa-iconologia-1603-2>

 

Nicht ausdrücklich erlaubte und von keinem Tatbestand freier Werknutzung gemäß dem Urheberrecht, insbesondere nicht vom Zitatrecht umfasste Verwendungen von Inhalten der Datenbank sind nicht zulässig.

weiter

×