45C221 IconClass Linked Data 45C221

Helm

1 - 49 von 49
Titel Art Zeitliche Einordnung
*Wien (PB Wien), Stadtpalais des Prinzen Eugen Erdteilallegorien 1702-1702
Altenburg (PB Horn), Stift, Bibliotheksvestibül Erdteilallegorien 1742-1742
Altshausen (Ravensburg), St. Michael Erdteilallegorien 1760-1760
Augsburg (Augsburg), Palais Liebert (heute Schaezler Palais) Erdteilallegorien 1767-1767
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Kolleg, östliches Treppenhaus Erdteilallegorien 1738-1738
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Kolleg, westliches Treppenhaus [Büsten] Erdteilallegorien 1738-1738
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Privathaus Erdteilallegorien 1750-1750
Dürnstein (PB Krems), Stift Erdteilallegorien 1716-1716
Eichstätt (Eichstätt), Schönbornhof Erdteilallegorien 1781-1781
Eisenerz (PB Leoben), Heiliggeist-Haus Erdteilallegorien 1645-1645
Fulda (Fulda), Schloss, Orangerie Erdteilallegorien 1730-1730
Fünfstetten (Donau-Ries), St. Dionysius Erdteilallegorien 1766-1766
Gaming (PB Scheibbs), Kartause Erdteilallegorien 1723-1723
Gaweinstal, Pfarrhof Erdteilallegorien 1750-1750
Großkötz (Günzburg), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1765-1765
Günzburg (Günzburg), Frauenkirche Erdteilallegorien 1741-1741
Herzogenburg (PB St. Pölten), SS. Georg und Stefan Erdteilallegorien 1755-1755
Hippach (PB Schwaz), SS. Ingenuin und Albuin Erdteilallegorien 1746-1746
Kißlegg (Ravensburg), Neues Schloss Erdteilallegorien 1727-1727
Kleinheubach (Miltenberg), Schloss, Festsaal Erdteilallegorien 1729-1729
Klosterlechfeld (Augsburg), Maria Hilf Erdteilallegorien 1735-1735
Lutzingen (Dillingen a. D.), St. Michael Erdteilallegorien 1767-1767
Mannheim (Mannheim), Schloss, Haupttreppenhaus Erdteilallegorien 1729-1729 bis 1730-1730
Mannheim (Mannheim), Schloss, Rittersaal Erdteilallegorien 1728-1728
Mannheim (Mannheim), SS. Ignatius und Franz Xaver Erdteilallegorien 1750-1750
Mühldorf am Inn (Mühldorf am Inn), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1771-1771 bis 1772-1772
München (München), St. Peter Erdteilallegorien 1730-1730
Nassenfels (Eichstätt), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1745-1745
Ottobeuren (Unterallgäu), Klostergebäude, Salettl [Fresken] Erdteilallegorien 1721-1721
Ottobeuren (Unterallgäu), SS. Theodor und Alexander (Kanzel) Erdteilallegorien 1763-1763 bis 1764-1764
Prittriching (Landsberg am Lech), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1752-1752
Rennertshofen (Neuburg-Schrobenhausen), St. Johannes Baptist Erdteilallegorien 1737-1737
Salzburg (PB Salzburg), Residenz Erdteilallegorien 1711-1711
Salzburg (PB Salzburg), Schloss Leopoldskron Erdteilallegorien 1736-1736 bis 1740-1740
Scheer (Sigmaringen), St. Nikolaus [Langhausfresken] Erdteilallegorien 1747-1747
Seitenstetten (PB Amstetten), Stift Erdteilallegorien 1744-1744
Steinhausen (Biberach), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1731-1731
Telfs (PB Innsbruck Land), Unbefleckte Empfängnis Mariens Erdteilallegorien 1710-1710
Thierhaupten (Augsburg), SS. Peter und Paul [Langhausfresken] Erdteilallegorien 1764-1764
Velthurns (Prov. Bolzano), Schloss Erdteilallegorien 1583-1583 bis 1584-1584
Vorau (PB Hartberg), St. Thomas Erdteilallegorien 1700-1700 bis 1705-1705
Waldkirch (Günzburg), Mariä Schmerzen Erdteilallegorien 1745-1745
Wien (PB Wien) Niederösterreichisches Landhaus Erdteilallegorien 1710-1710 bis 1711-1711
Wien (PB Wien), Gartenpalais Liechtenstein, Bibliothek Erdteilallegorien 1706-1706 bis 1708-1708
Wien (PB Wien), Gartenpalais Liechtenstein, Ehrenhof Erdteilallegorien 1706-1706
Wolfegg (Ravensburg), Schloss Erdteilallegorien 1749-1749
Würzburg (Würzburg), Fürstbischöfliche Residenz, Gründamastenes Zimmer (Zi 17) Erdteilallegorien 1773-1773
Würzburg (Würzburg), Fürstbischöfliche Residenz, Spiegelsaal Erdteilallegorien 1742-1742 bis 1745-1745
Zeil am Main (Haßberge), St. Michael Erdteilallegorien 1761-1761