Holz

1 - 45 von 45
Titel Art Zeitliche Einordnung
*Wien (PB Wien), Majoratspalais der Fürsten von Liechtenstein Erdteilallegorien 1847-1847
*Wien (PB Wien), Stadtpalais des Prinzen Eugen Erdteilallegorien 1702-1702
Admont (PB Liezen), Kloster, Bibliothek Erdteilallegorien 1753-1753 bis 1765-1765
Betenbrunn (Bodenseekreis), Mariä Geburt Erdteilallegorien 1742-1742
Dietersburg (Rottal-Inn), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1773-1773
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Kolleg, Bibliothek Erdteilallegorien 1738-1738
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Kolleg, östliches Treppenhaus Erdteilallegorien 1738-1738
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Kolleg, westliches Treppenhaus [Büsten] Erdteilallegorien 1738-1738
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Mariä Himmelfahrt [Kanzel] Erdteilallegorien 1760-1760 bis 1762-1762
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Privathaus Erdteilallegorien 1750-1750
Ebbs (PB Kufstein), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1756-1756
Ebing am Inn (Mühldorf am Inn), St. Martin Erdteilallegorien 1768-1768
Friesach (PB St. Veit an der Glan), Hl. Bartholomäus Erdteilallegorien 1790-1790
Fünfstetten (Donau-Ries), St. Dionysius Erdteilallegorien 1766-1766
Gabelbach (Augsburg), St. Martin [Kanzel] Erdteilallegorien 1738-1738
Glosberg (Kronach), St. Maria [Hochaltar] Erdteilallegorien 1733-1733
Hall in Tirol (PB Innsbruck Land), Allerheiligenkirche Erdteilallegorien 1775-1775
Heiligenberg (Rottal-Inn), St. Erasmus Erdteilallegorien 1760-1760
Kirchberg bei Kremsmünster (PB Kirchdorf an der Krems), Kaplaneikirche Erdteilallegorien 1757-1757
Kirchhaslach (Unterallgäu), Unserer Lieben Frau [Krippe] Erdteilallegorien 1707-1707 bis 1710-1710
Laupheim (Biberach), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1738-1738
Linz (PB Linz), St. Michael Erdteilallegorien 1740-1740
Loiching (Dingolfing-Landau), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1800-1800
Mallersdorf (Straubing-Bogen), St. Johannes Evangelist [Kanzel] Erdteilallegorien 1776-1776
Mariaberg (Landshut), Unserer Lieben Frau Erdteilallegorien 1768-1768
Metten (Deggendorf), Kloster, Festsaal Erdteilallegorien 1755-1755
Mindelheim (Unterallgäu), Mariä Verkündigung (Kanzel) Erdteilallegorien 1722-1722
Neuburg an der Donau (Neuburg-Schrobenhausen), Unsere Liebe Frau Erdteilallegorien 1755-1755 bis 1760-1760
Niedersonthofen (Oberallgäu), SS. Alexander und Georg Erdteilallegorien 1699-1699
Oberotterbach (Landshut), St. Leonhard Erdteilallegorien 1755-1755
Ottobeuren (Unterallgäu), SS. Theodor und Alexander (Kanzel) Erdteilallegorien 1763-1763 bis 1764-1764
Ottobeuren (Unterallgäu), SS. Theodor und Alexander [Taufstein] Erdteilallegorien 1766-1766 bis 1767-1767
Regensburg (Regensburg), Hl. Kreuz Erdteilallegorien 1756-1756
Rein (PB Graz), Stiftskirche Maria Himmelfahrt Erdteilallegorien 1763-1763
Sankt Georgenberg (PB Schwaz), SS. Georg und Jakob Erdteilallegorien 1738-1738
Sankt Lambrecht (PB Murau), Benediktinerstift Erdteilallegorien 1731-1731
Schlehdorf (Bad Tölz-Wolfratshausen), St. Tertulin Erdteilallegorien
Schlingen (Unterallgäu), St. Martin Erdteilallegorien 1769-1769
Schwendi (Biberach), St. Stephan Erdteilallegorien 1733-1733 bis 1734-1734
Stadtsteinach (Kulmbach), St. Michael Erdteilallegorien 1717-1717
Traunkirchen (PB Gmunden), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1753-1753
Vordernberg (PB Leoben), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1765-1765
Wien (PB Wien), St. Maria Rotunda Erdteilallegorien 1698-1698 bis 1699-1699
Witzighausen (Neu-Ulm), Mariä Geburt, Kanzel Erdteilallegorien 1741-1741
Würzburg (Würzburg), Heilige Dreifaltigkeit Erdteilallegorien 1774-1774