11B32 IconClass Linked Data 11B32

Dreifaltigkeit, bei der Gottvater und Christus als menschliche Figuren und der Heilige Geist als Taube dargestellt werden

1 - 22 von 22
Titel Art Zeitliche Einordnung
Altenhohenau (Rosenheim), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1774-1774
Altshausen (Ravensburg), St. Michael Erdteilallegorien 1760-1760
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), St. Peter Erdteilallegorien 1735-1735
Donauwörth (Donau-Ries), Hl. Kreuz [Fresken] Erdteilallegorien 1720-1720 bis 1721-1721
Donauwörth (Donau-Ries), Hl. Kreuz [Seitenaltar] Erdteilallegorien 1726-1726 bis 1728-1728
Friedberg (Aichach-Friedberg), Herrgottsruh Erdteilallegorien 1738-1738
Fulpmes (PB Innsbruck-Land), St. Veit Erdteilallegorien 1747-1747
Füssen (Ostallgäu), Heilig Geist Erdteilallegorien 1749-1749
Großholzhausen (Rosenheim), St. Georg Erdteilallegorien 1793-1793
Gutenberg (Ostallgäu), Heilige Dreifaltigkeit Erdteilallegorien 1791-1791
Leeder (Landsberg am Lech), Mariä Verkündigung Erdteilallegorien 1747-1747
Liggersdorf (Konstanz), SS. Cosmas und Damian Erdteilallegorien 1788-1788
Melk (PB Melk), Kloster, Prälaturtrakt, Bildersaal Erdteilallegorien 1739-1739
Michelfeld (Amberg-Sulzbach), St. Johannes Evangelist Erdteilallegorien 1730-1730 bis 1735-1735
Mühldorf am Inn (Mühldorf am Inn), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1771-1771 bis 1772-1772
Neustift (Prov. Bolzano), Unsere Liebe Frau Erdteilallegorien 1736-1736
Straubing (Straubing), Unbefleckte Empfängnis Mariä Erdteilallegorien 1737-1737
Tapfheim (Donau-Ries), St. Peter Erdteilallegorien 1750-1750
Tölz (Bad Tölz-Wolfratshausen), Hl. Kreuz Erdteilallegorien 1785-1785
Vorau (PB Hartberg), Kloster, Bibliothek Erdteilallegorien 1731-1731
Weißenau (Ravensburg), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1743-1743
Wörishofen (Unterallgäu), St. Justina Erdteilallegorien 1780-1780