43C3942 IconClass Linked Data 43C3942

Säbel (zum Fechten)

1 - 43 von 43
Titel Art Zeitliche Einordnung
Aiterhofen (Straubing-Bogen), St. Margareta Erdteilallegorien 1767-1767
Aldersbach (Passau), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1748-1748
Altenhohenau (Rosenheim), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1774-1774
Althausen (Würzburg), St. Maria Magdalena Erdteilallegorien 1776-1776
Baumburg (Traunstein), St. Margareta Erdteilallegorien 1757-1757
Bayreuth (Bayreuth), Markgrafenbrunnen Erdteilallegorien 1699-1699 bis 1705-1705
Benediktbeuern (Bad Tölz-Wolfratshausen), Klostergebäude, EG Erdteilallegorien 1686-1686 bis 1690-1690
Betenbrunn (Bodenseekreis), Mariä Geburt Erdteilallegorien 1742-1742
Ebing am Inn (Mühldorf am Inn), St. Martin Erdteilallegorien 1768-1768
Eichstätt (Eichstätt), Schönbornhof Erdteilallegorien 1781-1781
Fünfstetten (Donau-Ries), St. Dionysius Erdteilallegorien 1766-1766
Fützen (Schwarzwald-Baar-Kreis), St. Vitus Erdteilallegorien 1750-1750
Gaming (PB Scheibbs), Kartause Erdteilallegorien 1723-1723
Glaswein (PB Korneuburg), Jagdschloss Erdteilallegorien 1769-1769
Glosberg (Kronach), St. Maria [Fresken] Erdteilallegorien 1731-1731
Hailtingen (Biberach), St. Georg Erdteilallegorien 1758-1758
Hindelang (Oberallgäu), St. Johannes Baptist Erdteilallegorien 1728-1728
Ingolstadt (Ingolstadt), Kolleg [Fresken] Erdteilallegorien 1735-1735
Innichen (Prov. Bozen), St. Michael Erdteilallegorien 1758-1758 bis 1760-1760
Lauingen (Dillingen a. D.), St. Thomas von Villanova Erdteilallegorien 1791-1791
Linz (PB Linz), St. Michael Erdteilallegorien 1740-1740
Mannheim (Mannheim), Schloss, Haupttreppenhaus Erdteilallegorien 1729-1729 bis 1730-1730
Mannheim (Mannheim), Schloss, Rittersaal Erdteilallegorien 1728-1728
München (München), SS. Johann Nepomuk und Maria Erdteilallegorien 1735-1735
Pfaffenberg (Straubing-Bogen), St. Peter Erdteilallegorien 1757-1757
Raisting (Weilheim-Schongau), St. Remigius Erdteilallegorien 1766-1766 bis 1770-1770
Regensburg (Regensburg), Hl. Kreuz Erdteilallegorien 1756-1756
Regensburg (Regensburg), Unserer Lieben Frau Erdteilallegorien 1764-1764
Rennertshofen (Neuburg-Schrobenhausen), St. Johannes Baptist Erdteilallegorien 1737-1737
Rettenbach (Deggendorf), Mariä Heimsuchung Erdteilallegorien 1789-1789
Salzburg (PB Salzburg), Residenz Erdteilallegorien 1711-1711
Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis), St. Franziskus Erdteilallegorien 1752-1752
Schwabmühlhausen (Augsburg), St. Martin Erdteilallegorien 1759-1759
Schwarzenfeld (Schwandorf), SS. Dionysius und Ägidius Erdteilallegorien 1760-1760
Schwendi (Biberach), St. Stephan Erdteilallegorien 1733-1733 bis 1734-1734
Steinhausen (Biberach), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1731-1731
Straubing (Straubing), Unbefleckte Empfängnis Mariä Erdteilallegorien 1737-1737
Töllerberg (PB Völkermarkt), Schloss Erdteilallegorien 1711-1711
Veitshöchheim (Würzburg), Schloss (Gartenskulpturen) Erdteilallegorien 1765-1765
Velthurns (Prov. Bolzano), Schloss Erdteilallegorien 1583-1583 bis 1584-1584
Vordernberg (PB Leoben), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1765-1765
Wien (PB Wien) Niederösterreichisches Landhaus Erdteilallegorien 1710-1710 bis 1711-1711
Würzburg (Würzburg), Fürstbischöfliche Residenz, Ingelheim-Zimmer, Blaues Vorzimmer (Zi 35) Erdteilallegorien 1776-1776 bis 1779-1779