49M32 IconClass Linked Data 49M32

geschlossenes Buch

1 - 25 von 25
Titel Art Zeitliche Einordnung
*Wien (PB Wien), Schloss Laudon, Fresken Erdteilallegorien 1773-1773
Aibling (Rosenheim), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1756-1756
Altshausen (Ravensburg), St. Michael Erdteilallegorien 1760-1760
Andechs (Starnberg), Kloster, Prälatenkapelle Erdteilallegorien 1755-1755
Augsburg (Augsburg), Palais Heiss (heute Maximilianmuseum) Erdteilallegorien 1700-1700
Eichstätt (Eichstätt), Schönbornhof Erdteilallegorien 1781-1781
Ettenbeuren (Günzburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1766-1766
Frauenriedhausen (Dillingen a. D.), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1768-1768
Gabelbach (Augsburg), St. Martin [Fresken] Erdteilallegorien 1738-1738
Gaweinstal, Pfarrhof Erdteilallegorien 1750-1750
Großkötz (Günzburg), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1765-1765
Kißlegg (Ravensburg), Neues Schloss Erdteilallegorien 1727-1727
Mering (Aichach-Friedberg), St. Michael Erdteilallegorien 1779-1779
München (München), St. Peter Erdteilallegorien 1730-1730
Petronell (PB), Schloss Abensperg-Traun Erdteilallegorien 1668-1668 bis 1683-1683
Regensburg (Regensburg), St. Emmeram Erdteilallegorien 1732-1732
Rennertshofen (Neuburg-Schrobenhausen), St. Johannes Baptist Erdteilallegorien 1737-1737
Sankt Georgenberg (PB Schwaz), SS. Georg und Jakob Erdteilallegorien 1738-1738
Schöntal (Hohenlohekreis), Klostergebäude Erdteilallegorien 1745-1745
Speyer (Speyer), Rathaus Erdteilallegorien 1725-1725
Tiengen (Waldshut-Tiengen), Mariae Himmelfahrt Erdteilallegorien 1754-1754
Traunkirchen (PB Gmunden), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1753-1753
Wien (PB Wien) Niederösterreichisches Landhaus Erdteilallegorien 1710-1710 bis 1711-1711
Wien (PB Wien), Gartenpalais Liechtenstein, Bibliothek Erdteilallegorien 1706-1706 bis 1708-1708
Wilhering (PB Linz-Land), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1741-1741