Franz Halden Zitieren
* 1689, † 10. Mai 1741, Rektor, Dillingen, Jesuitenkolleg

Kurzbiografie 

Franz Halden wurde 1721 Professor der Philosophie in Innsbruck und 1729 Professor der scholastischen Theologie in Ingolstadt.[1] Er wurde im Jahr 1733 Nachfolger des Theologieprofessors und Präsens von Ingolstadt, Franz Fegely von Seedorf (1691–1758). Halden blieb bis 1735 Präsens der Kongregation. In diesen Zeitraum fiel die Stuckierung und Ausmalung des Kongregationssaales in Ingolstadt durch die Asam-Brüder.[2] Am 29. April 1736 trat Halden sein Amt als Rektor des Jesuitenkollegs in Dillingen an, das er bis zum 4. August 1739 innehatte. Danach war er bis zu seinem Tod Rektor am Gymnasium St. Paul in Regensburg. Während seiner Amtszeit in Dillingen wurde das „Kollegiumsgebäude in den Jahren 1736–38 errichtet“.[3]

 

[1] Vgl. Specht 1899, 76.

[2] Vgl. CdbM 14, 53.

[3] Specht 1899, 76.

Bibliografie 

Zuletzt aktualisiert am: 23.03.2016

↑ zurück nach oben