11F232 IconClass Linked Data 11F232

Immaculata, Purisima: Maria, in der Regel auf einer Mondsichel stehend, steigt vom Himmel herab und befreit die Menschheit von der Erbsünde, manchmal indem sie eine Schlange zertritt

1 - 12 von 12
Titel Art Zeitliche Einordnung
Altshausen (Ravensburg), St. Michael Erdteilallegorien 1760-1760
Asch (Landsberg am Lech), St. Johannes Baptist Erdteilallegorien 1720-1720
Birnau (Bodenseekreis), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1748-1748
Dorfmerkingen (Ostalbkreis), SS. Mauritius und Georg Erdteilallegorien 1749-1749 bis 1750-1750
Dormitz (PB Imst), Hl. Nikolaus Erdteilallegorien 1746-1746
Götzens (PB Innsbruck Land), Heilige Petrus und Paul Erdteilallegorien 1780-1780
Hirrlingen (Tübingen), St. Martin Erdteilallegorien 1772-1772
Maihingen (Donau-Ries), Mariäe Himmelfahrt (ehem. Maria Immaculata) Erdteilallegorien 1752-1752
Ottobeuren (Unterallgäu), Klostergebäude, Abtei-Treppenhaus (Erler) Erdteilallegorien 1728-1728
Telfs (PB Innsbruck Land), Unbefleckte Empfängnis Mariens Erdteilallegorien 1710-1710
Waldkirch (Günzburg), Mariä Schmerzen Erdteilallegorien 1745-1745
Westheim (Augsburg), St. Maria von Loreto Erdteilallegorien 1730-1730