45C15(BOW AND ARROW) IconClass Linked Data 45C15(BOW AND ARROW)

Waffen eines Bogenschützen: Pfeil und Bogen

1 - 50 von 128
Titel Art Zeitliche Einordnung
*Wien (PB Wien), Majoratspalais der Fürsten von Liechtenstein Erdteilallegorien 1847-1847
*Wien (PB Wien), Schloss Laudon, Fresken Erdteilallegorien 1773-1773
*Wien (PB Wien), Stadtpalais des Prinzen Eugen Erdteilallegorien 1702-1702
Aldersbach (Passau), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1748-1748
Alteglofsheim (Regensburg), Schloss Erdteilallegorien 1685-1685
Altenburg (PB Horn), Stift, Bibliotheksvestibül Erdteilallegorien 1742-1742
Altenburg (PB Horn), Stift, Blauer Raum Erdteilallegorien 1736-1736
Altenmarkt (Deggendorf), Maria, Zuflucht der Sünder Erdteilallegorien 1720-1720
Amberg (Amberg-Sulzbach), Maria Hilf Erdteilallegorien 1779-1779
Augsburg (Augsburg), Palais Liebert (heute Schaezler Palais) Erdteilallegorien 1767-1767
Baindt (Ravensburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1764-1764
Bamberg (LKR Bamberg), St. Michael, Heilig Grab Kapelle Erdteilallegorien 1729-1729 bis 1730-1730
Baumburg (Traunstein), St. Margareta Erdteilallegorien 1757-1757
Betenbrunn (Bodenseekreis), Mariä Geburt Erdteilallegorien 1742-1742
Bobingen (Augsburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1750-1750
Bonndorf im Schwarzwald (Waldshut), Schloss Erdteilallegorien 1726-1726
Bronnbach (Main-Tauber-Kreis), Klostergebäude Erdteilallegorien 1726-1726
Bronnbach (Main-Tauber-Kreis), Orangerie Erdteilallegorien 1774-1774
Deggendorf (Deggendorf), Mariae Himmelfahrt Erdteilallegorien 1750-1750
Deubach (Günzburg), St. Martin Erdteilallegorien 1740-1740
Dietersburg (Rottal-Inn), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1773-1773
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Mariä Himmelfahrt [Fresken] Erdteilallegorien 1751-1751
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Mariä Himmelfahrt [Kanzel] Erdteilallegorien 1760-1760 bis 1762-1762
Donauwörth (Donau-Ries), Hl. Kreuz [Fresken] Erdteilallegorien 1720-1720 bis 1721-1721
Eggenberg (PB Graz) Schloss Eggenberg Erdteilallegorien 1667-1667
Eichstätt (Eichstätt), Notre Dame de Sacre Coeur Erdteilallegorien 1721-1721
Eichstätt (Eichstätt), Schönbornhof Erdteilallegorien 1781-1781
Eisenerz (PB Leoben), Heiliggeist-Haus Erdteilallegorien 1645-1645
Frauenriedhausen (Dillingen a. D.), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1768-1768
Friedberg (Aichach-Friedberg), Herrgottsruh Erdteilallegorien 1738-1738
Fulda (Fulda), Schloss, Orangerie Erdteilallegorien 1730-1730
Furth im Wald (Cham), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1727-1727
Füssen (Ostallgäu), St. Mang, Festsaal Erdteilallegorien 1721-1721
Gabelbach (Augsburg), St. Martin [Fresken] Erdteilallegorien 1738-1738
Gaming (PB Scheibbs), Kartause Erdteilallegorien 1723-1723
Gebenhofen (Aichach-Friedberg), Mariä Geburt Erdteilallegorien 1765-1765
Geras (PB Horn), Stift, weißes Zimmer Erdteilallegorien 1685-1685
Glaswein (PB Korneuburg), Jagdschloss Erdteilallegorien 1769-1769
Gloggnitz (PB Neunkirchen), Kloster Erdteilallegorien 1740-1740
Graz (PB Graz), Domherrenhof Erdteilallegorien 1770-1770
Gries (Prov. Bolzano), Augustiner-Chorherrenstift Erdteilallegorien 1772-1772
Haigerloch (Zollernalbkreis), St. Anna Erdteilallegorien 1754-1754
Haigerloch (Zollernalbkreis), St. Trinitatis Erdteilallegorien 1748-1748
Hall in Tirol (PB Innsbruck Land), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1752-1752
Heiligenberg (Rottal-Inn), St. Erasmus Erdteilallegorien 1760-1760
Herrenchiemsee (Rosenheim), Klostergebäude Erdteilallegorien 1710-1710 bis 1715-1715
Hilzingen (Konstanz), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1749-1749
Hindelang (Oberallgäu), St. Johannes Baptist Erdteilallegorien 1728-1728
Hirrlingen (Tübingen), St. Martin Erdteilallegorien 1772-1772
Hochheim am Main (Main-Taunus-Kreis), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1775-1775

Seiten