11G1911 IconClass Linked Data 11G1911

Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln

1 - 50 von 125
Titel Art Zeitliche Einordnung
Aibling (Rosenheim), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1756-1756
Aislingen (Dillingen a. D.), St. Georg Erdteilallegorien 1737-1737
Altdorf (Ostallgäu), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1748-1748
Altenhohenau (Rosenheim), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1774-1774
Altshausen (Ravensburg), St. Michael Erdteilallegorien 1760-1760
Amendingen (Memmingen), St. Ulrich Erdteilallegorien 1755-1755
Asch (Landsberg am Lech), St. Johannes Baptist Erdteilallegorien 1720-1720
Auerbach in der Oberpfalz (Amberg-Sulzbach), St. Johannes Baptist Erdteilallegorien 1765-1765
Baumburg (Traunstein), St. Margareta Erdteilallegorien 1757-1757
Berg bei Rohrbach (PB Berg), Maria Hilf Erdteilallegorien 1764-1764
Bernbeuren (Weilheim-Schongau), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1775-1775
Buchheim (Tuttlingen), St. Stephan Erdteilallegorien 1764-1764
Buchloe (Ostallgäu), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1730-1730
Burghausen (Altötting), Kolleg Erdteilallegorien 1733-1733 bis 1735-1735
Deggingen (Göppingen), Ave Maria Erdteilallegorien 1754-1754
Deubach (Günzburg), St. Martin Erdteilallegorien 1740-1740
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Kolleg, Namen Jesu Erdteilallegorien 1738-1738
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Kolleg, westliches Treppenhaus [Fresko] Erdteilallegorien 1738-1738
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Mariä Himmelfahrt [Fresken] Erdteilallegorien 1751-1751
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), St. Peter Erdteilallegorien 1735-1735
Dinkelscherben (Augsburg), St. Anna Erdteilallegorien 1771-1771
Donauwörth (Donau-Ries), Hl. Kreuz [Fresken] Erdteilallegorien 1720-1720 bis 1721-1721
Donauwörth (Donau-Ries), Hl. Kreuz [Seitenaltar] Erdteilallegorien 1726-1726 bis 1728-1728
Dorfmerkingen (Ostalbkreis), SS. Mauritius und Georg Erdteilallegorien 1749-1749 bis 1750-1750
Eichstätt (Eichstätt), Notre Dame de Sacre Coeur Erdteilallegorien 1721-1721
Ellwangen (Ostalbkreis), St. Maria Erdteilallegorien 1753-1753
Fiecht (PB Schwaz), Hl. Josef Erdteilallegorien 1743-1743 bis 1744-1744
Fischach (Augsburg), St. Michael Erdteilallegorien 1753-1753
Frauenzell (Regensburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1752-1752
Frechenrieden (Unterallgäu), St. Gordian und Epimachus Erdteilallegorien 1740-1740
Fulpmes (PB Innsbruck-Land), St. Veit Erdteilallegorien 1747-1747
Füssen (Ostallgäu), St. Mang, Vorhalle Erdteilallegorien 1750-1750
Fützen (Schwarzwald-Baar-Kreis), St. Vitus Erdteilallegorien 1750-1750
Gabelbach (Augsburg), St. Martin [Fresken] Erdteilallegorien 1738-1738
Gangkofen (Rottal-Inn), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1720-1720
Gars am Inn (Mühldorf am Inn), Mariä Himmelfahrt und St. Radegundis Erdteilallegorien 1777-1777 bis 1778-1778
Glosberg (Kronach), St. Maria [Fresken] Erdteilallegorien 1731-1731
Götzens (PB Innsbruck Land), Heilige Petrus und Paul Erdteilallegorien 1780-1780
Grins (PB Landeck), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1779-1779
Großwenkheim (Münnerstadt), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1768-1768
Günzburg (Günzburg), Frauenkirche Erdteilallegorien 1741-1741
Hägerau (PB Reutte), SS. Sebastian und Rochus Erdteilallegorien 1787-1787
Haigerloch (Zollernalbkreis), St. Anna Erdteilallegorien 1754-1754
Haupeltshofen (Günzburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1767-1767
Hippach (PB Schwaz), SS. Ingenuin und Albuin Erdteilallegorien 1746-1746
Hirrlingen (Tübingen), St. Martin Erdteilallegorien 1772-1772
Hofen (Ostalbkreis), SS. Georg und Laurentius Erdteilallegorien 1775-1775
Ingstetten (Neu-Ulm), St. Agatha Erdteilallegorien 1791-1791
Jungholz (PB Reutte), Mariae Namen Erdteilallegorien 1781-1781
Kaisheim (Donau-Ries), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1705-1705

Seiten