25G21 IconClass Linked Data 25G21

Früchte

1 - 44 von 44
Titel Art Zeitliche Einordnung
*Wien (PB Wien), Schloss Laudon, Fresken Erdteilallegorien 1773-1773
Altenburg (PB Horn), Stift, Blauer Raum Erdteilallegorien 1736-1736
Augsburg (Augsburg), Palais Heiss (heute Maximilianmuseum) Erdteilallegorien 1700-1700
Augsburg (Augsburg), Palais Liebert (heute Schaezler Palais) Erdteilallegorien 1767-1767
Baumburg (Traunstein), St. Margareta Erdteilallegorien 1757-1757
Bonndorf im Schwarzwald (Waldshut), Schloss Erdteilallegorien 1726-1726
Bronnbach (Main-Tauber-Kreis), Orangerie Erdteilallegorien 1774-1774
Eisenerz (PB Leoben), Heiliggeist-Haus Erdteilallegorien 1645-1645
Fiecht (PB Schwaz), Hl. Josef Erdteilallegorien 1743-1743 bis 1744-1744
Friedberg (Aichach-Friedberg), Herrgottsruh Erdteilallegorien 1738-1738
Fürstenzell (Passau), Kloster Erdteilallegorien 1773-1773
Gries (Prov. Bolzano), Augustiner-Chorherrenstift Erdteilallegorien 1772-1772
Grins (PB Landeck), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1779-1779
Gutenberg (Ostallgäu), Heilige Dreifaltigkeit Erdteilallegorien 1791-1791
Ingolstadt (Ingolstadt), Kolleg [Fresken] Erdteilallegorien 1735-1735
Innichen (Prov. Bozen), St. Michael Erdteilallegorien 1758-1758 bis 1760-1760
Innsbruck (PB Innsbruck), Palais Tannenberg Erdteilallegorien 1740-1740
Ipthausen (Rhön-Grabfeld), Mariä Geburt Erdteilallegorien 1752-1752
Kühbach (Aichach-Friedberg), St. Magnus Erdteilallegorien 1690-1690 bis 1693-1693
Landsberg am Lech (Landsberg am Lech), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1689-1689
Mannheim (Mannheim), SS. Ignatius und Franz Xaver Erdteilallegorien 1750-1750
Melk (PB Melk), Kloster, Gartenpavillon Erdteilallegorien 1763-1763 bis 1764-1764
Nassenfels (Eichstätt), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1745-1745
Neustift (Prov. Bolzano), Unsere Liebe Frau Erdteilallegorien 1736-1736
Oberhausen (Neu-Ulm), St. Alban Erdteilallegorien 1780-1780
Ottobeuren (Unterallgäu), SS. Theodor und Alexander (Fresken) Erdteilallegorien 1756-1756
Petronell (PB), Schloss Abensperg-Traun Erdteilallegorien 1668-1668 bis 1683-1683
Pommersfelden (Bamberg), Schloss Weißenstein, Treppenhaus Erdteilallegorien 1717-1717 bis 1718-1718
Rennertshofen (Neuburg-Schrobenhausen), St. Johannes Baptist Erdteilallegorien 1737-1737
Rottweil (Rottweil), SS. Peter und Paul [Seitenaltar] Erdteilallegorien 1762-1762
Salzburg (PB Salzburg), Residenz Erdteilallegorien 1711-1711
Sankt Peter (Breisgau-Hochschwarzwald), Klostergebäude Erdteilallegorien 1739-1739
Schlierbach (PB Kirchdorf an der Krems), Stift Erdteilallegorien 1700-1700
Seitenstetten (PB Amstetten), Stift Erdteilallegorien 1744-1744
Speyer (Speyer), Rathaus Erdteilallegorien 1725-1725
Straubing (Straubing), Unbefleckte Empfängnis Mariä Erdteilallegorien 1737-1737
Veitshöchheim (Würzburg), Schloss (Gartenskulpturen) Erdteilallegorien 1765-1765
Velthurns (Prov. Bolzano), Schloss Erdteilallegorien 1583-1583 bis 1584-1584
Vorau (PB Hartberg), Kloster, Bibliothek Erdteilallegorien 1731-1731
Weißenau (Ravensburg), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1743-1743
Wien (PB Wien), Gartenpalais Liechtenstein, Bibliothek Erdteilallegorien 1706-1706 bis 1708-1708
Wien (PB Wien), Palais Leeb [heute: Augartenpalais] Erdteilallegorien 1695-1695
Wilhering (PB Linz-Land), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1741-1741
Würzburg (Würzburg), Fürstbischöfliche Residenz, Treppenhaus Erdteilallegorien 1752-1752 bis 1753-1753