Fresko

101 - 150 von 282
Titel Art Zeitliche Einordnung
Hilzingen (Konstanz), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1749-1749
Hippach (PB Schwaz), SS. Ingenuin und Albuin Erdteilallegorien 1746-1746
Hirrlingen (Tübingen), St. Martin Erdteilallegorien 1772-1772
Hochheim am Main (Main-Taunus-Kreis), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1775-1775
Hofen (Ostalbkreis), SS. Georg und Laurentius Erdteilallegorien 1775-1775
Hohenschäftlarn (München), SS. Georg und Katharina Erdteilallegorien 1734-1734
Hurlach (Landsberg am Lech), St. Laurentius Erdteilallegorien 1763-1763
Indersdorf (Dachau), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1755-1755
Ingolstadt (Ingolstadt), Kolleg [Fresken] Erdteilallegorien 1735-1735
Ingstetten (Neu-Ulm), St. Agatha Erdteilallegorien 1791-1791
Inhausen (Dachau), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1761-1761
Innichen (Prov. Bozen), St. Michael Erdteilallegorien 1758-1758 bis 1760-1760
Innsbruck (PB Innsbruck), Palais Tannenberg Erdteilallegorien 1740-1740
Ipthausen (Rhön-Grabfeld), Mariä Geburt Erdteilallegorien 1752-1752
Jungholz (PB Reutte), Mariae Namen Erdteilallegorien 1781-1781
Kappl (PB Landeck), Hl. Antonius Abbas Erdteilallegorien 1774-1774
Kaufering (Landsberg am Lech), St. Leonhard Erdteilallegorien 1765-1765
Killer (Zollernalbkreis), Mater Dolorosa Erdteilallegorien 1778-1778
Kirchdorf (Unterallgäu), St. Stephan Erdteilallegorien 1753-1753 bis 1754-1754
Kirchhaslach (Unterallgäu), Unserer Lieben Frau [Fresken] Erdteilallegorien 1707-1707 bis 1710-1710
Kißlegg (Ravensburg), Neues Schloss Erdteilallegorien 1727-1727
Kitzbühel (PB Kitzbühel), St. Andreas Erdteilallegorien 1786-1786
Kleinheubach (Miltenberg), Schloss, Festsaal Erdteilallegorien 1729-1729
Klimmach (Augsburg), Zur Schmerzhaften Muttergottes Erdteilallegorien 1729-1729
Kranzegg (Oberallgäu), Mariä Opferung Erdteilallegorien 1770-1770
Lambach (PB Wels-Land), Stift, Refektorium Erdteilallegorien 1740-1740
Landsberg am Lech (Landsberg am Lech), St. Leonhard Erdteilallegorien 1740-1740
Landshut (Landshut), St. Blasius Erdteilallegorien 1749-1749
Lauingen (Dillingen a. D.), St. Thomas von Villanova Erdteilallegorien 1791-1791
Lautern (Ostalbkreis), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1783-1783
Leeder (Landsberg am Lech), Mariä Verkündigung Erdteilallegorien 1747-1747
Lehenbühl (Unterallgäu), Maria Schnee Erdteilallegorien 1715-1715
Lengenwang (Ostallgäu), St. Wolfgang Erdteilallegorien 1769-1769
Lenting (Eichstätt), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1760-1760
Liggersdorf (Konstanz), SS. Cosmas und Damian Erdteilallegorien 1788-1788
Limbach (Günzburg), St. Stefan Erdteilallegorien 1755-1755
Lindau (Lindau), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1749-1749
Lutzingen (Dillingen a. D.), St. Michael Erdteilallegorien 1767-1767
Mainz (LKR Mainz), Augustinerkirche Erdteilallegorien 1772-1772
Mallersdorf (Straubing-Bogen), St. Johannes Evangelist [Fresken] Erdteilallegorien 1747-1747
Mannheim (Mannheim), SS. Ignatius und Franz Xaver Erdteilallegorien 1750-1750
Mariatrost (PB Graz), Mariä Geburt Erdteilallegorien 1737-1737
Mariazell (PB Bruck an der Mur), Mariae Geburt Erdteilallegorien 1664-1664 bis 1676-1676
Marienberg (Vinschgau), Kloster, jetziger Bibliothekslesesaal Erdteilallegorien 1720-1720 bis 1730-1730
Marktheidenfeld (LKR Main-Spessart), Franck-Haus, Festsaal Erdteilallegorien 1745-1745
Matrei am Brenner (PB Innsbruck Land), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1755-1755
Melk (PB Melk), Kloster, Dietmayrsaal Erdteilallegorien 1725-1725 bis 1726-1726
Melk (PB Melk), Kloster, Gartenpavillon Erdteilallegorien 1763-1763 bis 1764-1764
Melk (PB Melk), Kloster, Prälaturtrakt, Bildersaal Erdteilallegorien 1739-1739
Mering (Aichach-Friedberg), St. Michael Erdteilallegorien 1779-1779

Seiten