25F24(CAMEL) IconClass Linked Data 25F24(CAMEL)

Huftiere: Kamel

1 - 50 von 154
Titel Art Zeitliche Einordnung
*Haldenwang (Günzburg), Maria Immaculata Erdteilallegorien 1760-1760 bis 1761-1761
*Wien (PB Wien), Schloss Laudon, Fresken Erdteilallegorien 1773-1773
*Wien (PB Wien), Stadtpalais des Prinzen Eugen Erdteilallegorien 1702-1702
Aislingen (Dillingen a. D.), St. Georg Erdteilallegorien 1737-1737
Altdorf (Ostallgäu), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1748-1748
Altenburg (PB Horn), Stift, Bibliotheksvestibül Erdteilallegorien 1742-1742
Altenburg (PB Horn), Stift, Blauer Raum Erdteilallegorien 1736-1736
Altenhohenau (Rosenheim), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1774-1774
Altshausen (Ravensburg), St. Michael Erdteilallegorien 1760-1760
Amendingen (Memmingen), St. Ulrich Erdteilallegorien 1755-1755
Arnstorf (Rottal-Inn), Oberes Schloss Erdteilallegorien 1714-1714
Augsburg (Augsburg), Palais Heiss (heute Maximilianmuseum) Erdteilallegorien 1700-1700
Augsburg (Augsburg), Palais Liebert (heute Schaezler Palais) Erdteilallegorien 1767-1767
Baindt (Ravensburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1764-1764
Bayreuth (Bayreuth), Markgrafenbrunnen Erdteilallegorien 1699-1699 bis 1705-1705
Benediktbeuern (Bad Tölz-Wolfratshausen), Klostergebäude, EG Erdteilallegorien 1686-1686 bis 1690-1690
Berching (Neumarkt in der Oberpfalz), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1758-1758
Beuron (Sigmaringen), St. Martin Erdteilallegorien 1738-1738
Bonndorf im Schwarzwald (Waldshut), Schloss Erdteilallegorien 1726-1726
Buchheim (Tuttlingen), St. Stephan Erdteilallegorien 1764-1764
Buggenhofen (Dillingen a. D.), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1769-1769
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Kolleg, Bibliothek Erdteilallegorien 1738-1738
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Kolleg, Namen Jesu Erdteilallegorien 1738-1738
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Kolleg, westliches Treppenhaus [Fresko] Erdteilallegorien 1738-1738
Dinkelscherben (Augsburg), St. Anna Erdteilallegorien 1771-1771
Donauwörth (Donau-Ries), Hl. Kreuz [Fresken] Erdteilallegorien 1720-1720 bis 1721-1721
Ebnet (Freiburg i. Br.), Schloss Erdteilallegorien 1752-1752
Eggenberg (PB Graz) Schloss Eggenberg Erdteilallegorien 1667-1667
Eichstätt (Eichstätt), Schönbornhof Erdteilallegorien 1781-1781
Ellingen (Weißenburg-Gunzenhausen), Maria Hilf Erdteilallegorien 1730-1730
Ertingen (Biberach), St. Maria Erdteilallegorien 1758-1758
Fiecht (PB Schwaz), Hl. Josef Erdteilallegorien 1743-1743 bis 1744-1744
Frauenzell (Regensburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1752-1752
Friedberg (Aichach-Friedberg), Herrgottsruh Erdteilallegorien 1738-1738
Friesach (PB St. Veit an der Glan), Hl. Bartholomäus Erdteilallegorien 1790-1790
Frohnleiten (PB Graz-Umgebung), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1764-1764
Fulda (Fulda), Schloss, Orangerie Erdteilallegorien 1730-1730
Fulda (Fulda), Schloss, Südlicher Ehrenhofflügel Erdteilallegorien 1732-1732 bis 1733-1733
Fürstenfeld (Fürstenfeldbruck), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1731-1731
Fürstenfeldbruck (Fürstenfeldbruck), St. Maria Magdalena Erdteilallegorien 1764-1764
Füssen (Ostallgäu), Heilig Geist Erdteilallegorien 1749-1749
Füssen (Ostallgäu), St. Mang, Bibliothek Erdteilallegorien 1781-1781
Füssen (Ostallgäu), St. Mang, Festsaal Erdteilallegorien 1721-1721
Gaming (PB Scheibbs), Kartause Erdteilallegorien 1723-1723
Gars am Inn (Mühldorf am Inn), Mariä Himmelfahrt und St. Radegundis Erdteilallegorien 1777-1777 bis 1778-1778
Gaweinstal, Pfarrhof Erdteilallegorien 1750-1750
Gebenhofen (Aichach-Friedberg), Mariä Geburt Erdteilallegorien 1765-1765
Geras (PB Horn), Stift, weißes Zimmer Erdteilallegorien 1685-1685
Glaswein (PB Korneuburg), Jagdschloss Erdteilallegorien 1769-1769
Gloggnitz (PB Neunkirchen), Kloster Erdteilallegorien 1740-1740

Seiten