25F35(PARROT) IconClass Linked Data 25F35(PARROT)

Ziervögel: Papagei

1 - 50 von 104
Titel Art Zeitliche Einordnung
*Wien (PB Wien), Schloss Laudon, Fresken Erdteilallegorien 1773-1773
Aislingen (Dillingen a. D.), St. Georg Erdteilallegorien 1737-1737
Aldersbach (Passau), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1748-1748
Altshausen (Ravensburg), St. Michael Erdteilallegorien 1760-1760
Arnstorf (Rottal-Inn), Oberes Schloss Erdteilallegorien 1714-1714
Augsburg (Augsburg), Palais Heiss (heute Maximilianmuseum) Erdteilallegorien 1700-1700
Baindt (Ravensburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1764-1764
Bamberg (Bamberg), Namen Jesu [heute: St. Martin] Erdteilallegorien 1708-1708
Baumburg (Traunstein), St. Margareta Erdteilallegorien 1757-1757
Benediktbeuern (Bad Tölz-Wolfratshausen), Klostergebäude, EG Erdteilallegorien 1686-1686 bis 1690-1690
Bonndorf im Schwarzwald (Waldshut), Schloss Erdteilallegorien 1726-1726
Bronnbach (Main-Tauber-Kreis), Orangerie Erdteilallegorien 1774-1774
Buchheim (Tuttlingen), St. Stephan Erdteilallegorien 1764-1764
Buggenhofen (Dillingen a. D.), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1769-1769
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Kolleg, Bibliothek Erdteilallegorien 1738-1738
Dinkelscherben (Augsburg), St. Anna Erdteilallegorien 1771-1771
Donauwörth (Donau-Ries), Hl. Kreuz [Seitenaltar] Erdteilallegorien 1726-1726 bis 1728-1728
Dorfmerkingen (Ostalbkreis), SS. Mauritius und Georg Erdteilallegorien 1749-1749 bis 1750-1750
Ebing am Inn (Mühldorf am Inn), St. Martin Erdteilallegorien 1768-1768
Ebnet (Freiburg i. Br.), Schloss Erdteilallegorien 1752-1752
Eggenberg (PB Graz) Schloss Eggenberg Erdteilallegorien 1667-1667
Ertingen (Biberach), St. Maria Erdteilallegorien 1758-1758
Friedberg (Aichach-Friedberg), Herrgottsruh Erdteilallegorien 1738-1738
Füssen (Ostallgäu), Heilig Geist Erdteilallegorien 1749-1749
Gabelbach (Augsburg), St. Martin [Fresken] Erdteilallegorien 1738-1738
Gebenhofen (Aichach-Friedberg), Mariä Geburt Erdteilallegorien 1765-1765
Großholzhausen (Rosenheim), St. Georg Erdteilallegorien 1793-1793
Habsthal (Sigmaringen), St. Stephan Erdteilallegorien 1748-1748
Haigerloch (Zollernalbkreis), St. Trinitatis Erdteilallegorien 1748-1748
Hall in Tirol (PB Innsbruck Land), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1752-1752
Herrenchiemsee (Rosenheim), Klostergebäude Erdteilallegorien 1710-1710 bis 1715-1715
Herzogenburg (PB St. Pölten), SS. Georg und Stefan Erdteilallegorien 1755-1755
Hilzingen (Konstanz), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1749-1749
Indersdorf (Dachau), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1755-1755
Ingolstadt (Ingolstadt), Kolleg [Fresken] Erdteilallegorien 1735-1735
Kaisheim (Donau-Ries), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1705-1705
Killer (Zollernalbkreis), Mater Dolorosa Erdteilallegorien 1778-1778
Kleinheubach (Miltenberg), Schloss, Festsaal Erdteilallegorien 1729-1729
Krems (PB Krems), Jesuitenkonvent Erdteilallegorien 1720-1720 bis 1730-1730
Kühbach (Aichach-Friedberg), St. Magnus Erdteilallegorien 1690-1690 bis 1693-1693
Landsberg am Lech (Landsberg am Lech), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1689-1689
Landshut (Landshut), St. Blasius Erdteilallegorien 1749-1749
Leeder (Landsberg am Lech), Mariä Verkündigung Erdteilallegorien 1747-1747
Lengenwang (Ostallgäu), St. Wolfgang Erdteilallegorien 1769-1769
Lenting (Eichstätt), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1760-1760
Limbach (Günzburg), St. Stefan Erdteilallegorien 1755-1755
Linz (PB Linz), St. Michael Erdteilallegorien 1740-1740
Lutzingen (Dillingen a. D.), St. Michael Erdteilallegorien 1767-1767
Mallersdorf (Straubing-Bogen), St. Johannes Evangelist [Fresken] Erdteilallegorien 1747-1747
Mannheim (Mannheim), SS. Ignatius und Franz Xaver Erdteilallegorien 1750-1750

Seiten