41D2662 IconClass Linked Data 41D2662

Armband, Armreif

1 - 50 von 121
Titel Art Zeitliche Einordnung
Aiterhofen (Straubing-Bogen), St. Margareta Erdteilallegorien 1767-1767
Aldersbach (Passau), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1748-1748
Altenburg (PB Horn), Stift, Bibliotheksvestibül Erdteilallegorien 1742-1742
Altenburg (PB Horn), Stift, Blauer Raum Erdteilallegorien 1736-1736
Altenhohenau (Rosenheim), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1774-1774
Auerbach in der Oberpfalz (Amberg-Sulzbach), St. Johannes Baptist Erdteilallegorien 1765-1765
Augsburg (Augsburg), Palais Heiss (heute Maximilianmuseum) Erdteilallegorien 1700-1700
Augsburg (Augsburg), Palais Liebert (heute Schaezler Palais) Erdteilallegorien 1767-1767
Baindt (Ravensburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1764-1764
Baumburg (Traunstein), St. Margareta Erdteilallegorien 1757-1757
Berching (Neumarkt in der Oberpfalz), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1758-1758
Biberbach (Augsburg), SS. Jakobus d. Ä. und Laurentius Erdteilallegorien 1753-1753
Bobingen (Augsburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1750-1750
Bonndorf im Schwarzwald (Waldshut), Schloss Erdteilallegorien 1726-1726
Buchheim (Tuttlingen), St. Stephan Erdteilallegorien 1764-1764
Buchloe (Ostallgäu), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1730-1730
Dasing (Aichach-Friedberg), St. Martin Erdteilallegorien 1756-1756
Deggingen (Göppingen), Ave Maria Erdteilallegorien 1754-1754
Dietersburg (Rottal-Inn), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1773-1773
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Kolleg, Bibliothek Erdteilallegorien 1738-1738
Dinkelsbühl (Ansbach), Heilig Geist Erdteilallegorien 1774-1774
Donauwörth (Donau-Ries), Hl. Kreuz [Seitenaltar] Erdteilallegorien 1726-1726 bis 1728-1728
Dorfmerkingen (Ostalbkreis), SS. Mauritius und Georg Erdteilallegorien 1749-1749 bis 1750-1750
Dormitz (PB Imst), Hl. Nikolaus Erdteilallegorien 1746-1746
Ebbs (PB Kufstein), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1756-1756
Ebing am Inn (Mühldorf am Inn), St. Martin Erdteilallegorien 1768-1768
Ellingen (Weißenburg-Gunzenhausen), Maria Hilf Erdteilallegorien 1730-1730
Friesach (PB St. Veit an der Glan), Hl. Bartholomäus Erdteilallegorien 1790-1790
Fünfstetten (Donau-Ries), St. Dionysius Erdteilallegorien 1766-1766
Füssen (Ostallgäu), Heilig Geist Erdteilallegorien 1749-1749
Füssen (Ostallgäu), St. Mang, Vorhalle Erdteilallegorien 1750-1750
Gabelbach (Augsburg), St. Martin [Fresken] Erdteilallegorien 1738-1738
Gabelbach (Augsburg), St. Martin [Kanzel] Erdteilallegorien 1738-1738
Glosberg (Kronach), St. Maria [Hochaltar] Erdteilallegorien 1733-1733
Göffingen (Biberach), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1763-1763
Gosseltshausen (Pfaffenhofen an der Ilm), Mariä Heimsuchung Erdteilallegorien 1752-1752 bis 1753-1753
Großkötz (Günzburg), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1765-1765
Habsthal (Sigmaringen), St. Stephan Erdteilallegorien 1748-1748
Hägerau (PB Reutte), SS. Sebastian und Rochus Erdteilallegorien 1787-1787
Haigerloch (Zollernalbkreis), St. Trinitatis Erdteilallegorien 1748-1748
Hailtingen (Biberach), St. Georg Erdteilallegorien 1758-1758
Herbertshofen (Augsburg), St. Clemens Erdteilallegorien 1754-1754
Herrenchiemsee (Rosenheim), Klostergebäude Erdteilallegorien 1710-1710 bis 1715-1715
Hilzingen (Konstanz), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1749-1749
Hippach (PB Schwaz), SS. Ingenuin und Albuin Erdteilallegorien 1746-1746
Hurlach (Landsberg am Lech), St. Laurentius Erdteilallegorien 1763-1763
Kirchdorf (Unterallgäu), St. Stephan Erdteilallegorien 1753-1753 bis 1754-1754
Kirchhaslach (Unterallgäu), Unserer Lieben Frau [Fresken] Erdteilallegorien 1707-1707 bis 1710-1710
Kitzbühel (PB Kitzbühel), St. Andreas Erdteilallegorien 1786-1786
Kleinheubach (Miltenberg), Schloss, Attika Erdteilallegorien 1729-1729

Seiten