25F75(CORAL) IconClass Linked Data 25F75(CORAL)

Hohltiere: Koralle

1 - 47 von 47
Titel Art Zeitliche Einordnung
*Wien (PB Wien), Stadtpalais des Prinzen Eugen Erdteilallegorien 1702-1702
Altdorf (Ostallgäu), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1748-1748
Altenmarkt (Deggendorf), Maria, Zuflucht der Sünder Erdteilallegorien 1720-1720
Augsburg (Augsburg), Palais Heiss (heute Maximilianmuseum) Erdteilallegorien 1700-1700
Augsburg (Augsburg), Palais Liebert (heute Schaezler Palais) Erdteilallegorien 1767-1767
Bonndorf im Schwarzwald (Waldshut), Schloss Erdteilallegorien 1726-1726
Buggenhofen (Dillingen a. D.), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1769-1769
Ebnet (Freiburg i. Br.), Schloss Erdteilallegorien 1752-1752
Fulda (Fulda), Schloss, Südlicher Ehrenhofflügel Erdteilallegorien 1732-1732 bis 1733-1733
Fürstenfeldbruck (Fürstenfeldbruck), St. Maria Magdalena Erdteilallegorien 1764-1764
Füssen (Ostallgäu), Heilig Geist Erdteilallegorien 1749-1749
Fützen (Schwarzwald-Baar-Kreis), St. Vitus Erdteilallegorien 1750-1750
Glaswein (PB Korneuburg), Jagdschloss Erdteilallegorien 1769-1769
Grins (PB Landeck), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1779-1779
Habsthal (Sigmaringen), St. Stephan Erdteilallegorien 1748-1748
Hall in Tirol (PB Innsbruck Land), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1752-1752
Ingolstadt (Ingolstadt), Kolleg [Fresken] Erdteilallegorien 1735-1735
Innichen (Prov. Bozen), St. Michael Erdteilallegorien 1758-1758 bis 1760-1760
Kißlegg (Ravensburg), Neues Schloss Erdteilallegorien 1727-1727
Lambach (PB Wels-Land), Stift, Refektorium Erdteilallegorien 1740-1740
Landsberg am Lech (Landsberg am Lech), Hl. Kreuz Erdteilallegorien 1754-1754
Maihingen (Donau-Ries), Mariäe Himmelfahrt (ehem. Maria Immaculata) Erdteilallegorien 1752-1752
Mallersdorf (Straubing-Bogen), St. Johannes Evangelist [Fresken] Erdteilallegorien 1747-1747
Melk (PB Melk), Kloster, Gartenpavillon Erdteilallegorien 1763-1763 bis 1764-1764
Mering (Aichach-Friedberg), St. Michael Erdteilallegorien 1779-1779
Michelwinnaden (Ravensburg), St. Johannes Evangelist Erdteilallegorien 1760-1760
Nesselwang (Ostallgäu), Maria Trost Erdteilallegorien 1757-1757 bis 1758-1758
Neustift (Prov. Bolzano), Unsere Liebe Frau Erdteilallegorien 1736-1736
Oberliezheim (Dillingen a. D.), St. Leonhard Erdteilallegorien 1780-1780
Oberotterbach (Landshut), St. Leonhard Erdteilallegorien 1755-1755
Ottobeuren (Unterallgäu), Klostergebäude, Nördliches Treppenhaus zum Kaisersaal (Spiegler) Erdteilallegorien 1725-1725
Ottobeuren (Unterallgäu), Klostergebäude, südliches Galeriezimmer (Thalmeier) Erdteilallegorien 1724-1724
Rott am Inn (Rosenheim), SS. Marinus und Anianus Erdteilallegorien 1763-1763
Rottenbuch (Weilheim-Schongau), Mariä Geburt Erdteilallegorien 1742-1742
Rottweil (Rottweil), SS. Peter und Paul [Seitenaltar] Erdteilallegorien 1762-1762
Sankt Peter (Breisgau-Hochschwarzwald), Klostergebäude Erdteilallegorien 1739-1739
Schnaitsee (Traunstein), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1791-1791
Schöntal (Hohenlohekreis), Klostergebäude Erdteilallegorien 1745-1745
Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis), St. Franziskus Erdteilallegorien 1752-1752
Speyer (Speyer), Rathaus Erdteilallegorien 1725-1725
Straubing (Straubing), Unbefleckte Empfängnis Mariä Erdteilallegorien 1737-1737
Tigerfeld (Reutlingen), St. Stefan Erdteilallegorien 1767-1767
Wettenhausen (Günzburg), Klostergebäude, Kaisersaal Erdteilallegorien 1694-1694 bis 1695-1695
Wien (PB Wien) Niederösterreichisches Landhaus Erdteilallegorien 1710-1710 bis 1711-1711
Wien (PB Wien), Elisabethinenkloster, Apotheke Erdteilallegorien 1749-1749
Wien (PB Wien), Palais Leeb [heute: Augartenpalais] Erdteilallegorien 1695-1695
Zwiefalten (Reutlingen), Unserer Lieben Frau Erdteilallegorien 1749-1749