11G IconClass Linked Data 11G

Engel

51 - 100 von 154
Titel Art Zeitliche Einordnung
Haigerloch (Zollernalbkreis), St. Anna Erdteilallegorien 1754-1754
Hailtingen (Biberach), St. Georg Erdteilallegorien 1758-1758
Haupeltshofen (Günzburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1767-1767
Herbertshofen (Augsburg), St. Clemens Erdteilallegorien 1754-1754
Hindelang (Oberallgäu), St. Johannes Baptist Erdteilallegorien 1728-1728
Hochheim am Main (Main-Taunus-Kreis), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1775-1775
Hofen (Ostalbkreis), SS. Georg und Laurentius Erdteilallegorien 1775-1775
Hurlach (Landsberg am Lech), St. Laurentius Erdteilallegorien 1763-1763
Indersdorf (Dachau), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1755-1755
Ingstetten (Neu-Ulm), St. Agatha Erdteilallegorien 1791-1791
Inhausen (Dachau), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1761-1761
Innichen (Prov. Bozen), St. Michael Erdteilallegorien 1758-1758 bis 1760-1760
Ipthausen (Rhön-Grabfeld), Mariä Geburt Erdteilallegorien 1752-1752
Kaisheim (Donau-Ries), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1705-1705
Kaufering (Landsberg am Lech), St. Leonhard Erdteilallegorien 1765-1765
Killer (Zollernalbkreis), Mater Dolorosa Erdteilallegorien 1778-1778
Kitzbühel (PB Kitzbühel), St. Andreas Erdteilallegorien 1786-1786
Landsberg am Lech (Landsberg am Lech), Hl. Kreuz Erdteilallegorien 1754-1754
Landsberg am Lech (Landsberg am Lech), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1689-1689
Landsberg am Lech (Landsberg am Lech), St. Leonhard Erdteilallegorien 1740-1740
Landshut (Landshut), St. Blasius Erdteilallegorien 1749-1749
Lautern (Ostalbkreis), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1783-1783
Leeder (Landsberg am Lech), Mariä Verkündigung Erdteilallegorien 1747-1747
Lutzingen (Dillingen a. D.), St. Michael Erdteilallegorien 1767-1767
Maihingen (Donau-Ries), Mariäe Himmelfahrt (ehem. Maria Immaculata) Erdteilallegorien 1752-1752
Mallersdorf (Straubing-Bogen), St. Johannes Evangelist [Fresken] Erdteilallegorien 1747-1747
Michelfeld (Amberg-Sulzbach), St. Johannes Evangelist Erdteilallegorien 1730-1730 bis 1735-1735
Michelwinnaden (Ravensburg), St. Johannes Evangelist Erdteilallegorien 1760-1760
Mindelaltheim (Günzburg), Hl. Kreuz Erdteilallegorien 1753-1753
Mittewald (Prov. Bolzano), St. Martin Erdteilallegorien 1832-1832
Mühldorf am Inn (Mühldorf am Inn), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1771-1771 bis 1772-1772
München (München), SS. Johann Nepomuk und Maria Erdteilallegorien 1735-1735
München (München), St. Peter Erdteilallegorien 1730-1730
Mywiler (Lindau), Heilige Dreifaltigkeit Erdteilallegorien 1735-1735
Nassenfels (Eichstätt), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1745-1745
Nesselwang (Ostallgäu), Maria Trost Erdteilallegorien 1757-1757 bis 1758-1758
Neustift (Prov. Bolzano), Unsere Liebe Frau Erdteilallegorien 1736-1736
Niederaltaich (Deggendorf), St. Mauritius Erdteilallegorien 1719-1719 bis 1722-1722
Niederzirking (PB Perg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1694-1694
Oberaltaich (Straubing-Bogen), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1727-1727 bis 1730-1730
Obereglfing (Weilheim-Schongau), St. Martin Erdteilallegorien 1757-1757
Oberhausen (Neu-Ulm), St. Alban Erdteilallegorien 1780-1780
Oberliezheim (Dillingen a. D.), St. Leonhard Erdteilallegorien 1780-1780
Oberostendorf (Ostallgäu), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1747-1747
Obertelfes (Prov. Bolzano), St. Veit Erdteilallegorien 1826-1826
Ochsenhausen (Biberach), St. Georg, Chor Erdteilallegorien 1725-1725
Ochsenhausen (Biberach), St. Georg, Langhaus Erdteilallegorien 1725-1725
Ossiach (PB Feldkirchen), Benediktinerstift Erdteilallegorien 1750-1750 bis 1753-1753
Ottobeuren (Unterallgäu), Klostergebäude, Abtei-Treppenhaus (Erler) Erdteilallegorien 1728-1728
Ottobeuren (Unterallgäu), Klostergebäude, Salettl [Fresken] Erdteilallegorien 1721-1721

Seiten