44B1523 IconClass Linked Data 44B1523

Page (am Hof)

1 - 50 von 120
Titel Art Zeitliche Einordnung
*Haldenwang (Günzburg), Maria Immaculata Erdteilallegorien 1760-1760 bis 1761-1761
Aibling (Rosenheim), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1756-1756
Aich (Weilheim-Schongau), Maria de Victoria Erdteilallegorien 1734-1734
Aiterhofen (Straubing-Bogen), St. Margareta Erdteilallegorien 1767-1767
Altdorf (Ostallgäu), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1748-1748
Altenerding (Erding), Mariä Verkündigung Erdteilallegorien 1767-1767
Altenhohenau (Rosenheim), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1774-1774
Althausen (Würzburg), St. Maria Magdalena Erdteilallegorien 1776-1776
Altshausen (Ravensburg), St. Michael Erdteilallegorien 1760-1760
Andechs (Starnberg), Kloster, Prälatenkapelle Erdteilallegorien 1755-1755
Arnstorf (Rottal-Inn), Oberes Schloss Erdteilallegorien 1714-1714
Baumburg (Traunstein), St. Margareta Erdteilallegorien 1757-1757
Berching (Neumarkt in der Oberpfalz), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1758-1758
Bernbeuren (Weilheim-Schongau), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1775-1775
Biberbach (Augsburg), SS. Jakobus d. Ä. und Laurentius Erdteilallegorien 1753-1753
Bobingen (Augsburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1750-1750
Bronnbach (Main-Tauber-Kreis), Orangerie Erdteilallegorien 1774-1774
Buggenhofen (Dillingen a. D.), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1769-1769
Burghausen (Altötting), Kolleg Erdteilallegorien 1733-1733 bis 1735-1735
Dasing (Aichach-Friedberg), St. Martin Erdteilallegorien 1756-1756
Deubach (Günzburg), St. Martin Erdteilallegorien 1740-1740
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Kolleg, Bibliothek Erdteilallegorien 1738-1738
Dinkelsbühl (Ansbach), Heilig Geist Erdteilallegorien 1774-1774
Dinkelscherben (Augsburg), St. Anna Erdteilallegorien 1771-1771
Dorfmerkingen (Ostalbkreis), SS. Mauritius und Georg Erdteilallegorien 1749-1749 bis 1750-1750
Eggenberg (PB Graz) Schloss Eggenberg Erdteilallegorien 1667-1667
Eichstätt (Eichstätt), Notre Dame de Sacre Coeur Erdteilallegorien 1721-1721
Ellingen (Weißenburg-Gunzenhausen), Maria Hilf Erdteilallegorien 1730-1730
Ettenbeuren (Günzburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1766-1766
Frauenriedhausen (Dillingen a. D.), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1768-1768
Frauenzell (Regensburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1752-1752
Frechenrieden (Unterallgäu), St. Gordian und Epimachus Erdteilallegorien 1740-1740
Fulda (Fulda), Schloss, Orangerie Erdteilallegorien 1730-1730
Gabelbach (Augsburg), St. Martin [Fresken] Erdteilallegorien 1738-1738
Gars am Inn (Mühldorf am Inn), Mariä Himmelfahrt und St. Radegundis Erdteilallegorien 1777-1777 bis 1778-1778
Gebenhofen (Aichach-Friedberg), Mariä Geburt Erdteilallegorien 1765-1765
Gosseltshausen (Pfaffenhofen an der Ilm), Mariä Heimsuchung Erdteilallegorien 1752-1752 bis 1753-1753
Grins (PB Landeck), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1779-1779
Großwenkheim (Münnerstadt), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1768-1768
Gutenberg (Ostallgäu), Heilige Dreifaltigkeit Erdteilallegorien 1791-1791
Hägerau (PB Reutte), SS. Sebastian und Rochus Erdteilallegorien 1787-1787
Hailtingen (Biberach), St. Georg Erdteilallegorien 1758-1758
Haupeltshofen (Günzburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1767-1767
Heggen (Ostallgäu), St. Franz Xaver Erdteilallegorien 1749-1749
Herbertshofen (Augsburg), St. Clemens Erdteilallegorien 1754-1754
Herzogenburg (PB St. Pölten), SS. Georg und Stefan Erdteilallegorien 1755-1755
Hilzingen (Konstanz), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1749-1749
Hindelang (Oberallgäu), St. Johannes Baptist Erdteilallegorien 1728-1728
Hirrlingen (Tübingen), St. Martin Erdteilallegorien 1772-1772
Hochheim am Main (Main-Taunus-Kreis), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1775-1775

Seiten