41D26611 IconClass Linked Data 41D26611

Perle; Perlenhalskette

1 - 50 von 197
Titel Art Zeitliche Einordnung
*Wien (PB Wien), Majoratspalais der Fürsten von Liechtenstein Erdteilallegorien 1847-1847
*Wien (PB Wien), Naturhistorisches Museum Erdteilallegorien 1875-1875 bis 1876-1876
*Wien (PB Wien), Schloss Laudon, Fresken Erdteilallegorien 1773-1773
Aich (Weilheim-Schongau), Maria de Victoria Erdteilallegorien 1734-1734
Aislingen (Dillingen a. D.), St. Georg Erdteilallegorien 1737-1737
Aiterhofen (Straubing-Bogen), St. Margareta Erdteilallegorien 1767-1767
Aldersbach (Passau), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1748-1748
Altdorf (Ostallgäu), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1748-1748
Altenburg (PB Horn), Stift, Bibliotheksvestibül Erdteilallegorien 1742-1742
Altenburg (PB Horn), Stift, Blauer Raum Erdteilallegorien 1736-1736
Althausen (Würzburg), St. Maria Magdalena Erdteilallegorien 1776-1776
Altshausen (Ravensburg), St. Michael Erdteilallegorien 1760-1760
Amberg (Amberg-Sulzbach), Maria Hilf Erdteilallegorien 1779-1779
Amendingen (Memmingen), St. Ulrich Erdteilallegorien 1755-1755
Arnstorf (Rottal-Inn), Oberes Schloss Erdteilallegorien 1714-1714
Augsburg (Augsburg), Palais Liebert (heute Schaezler Palais) Erdteilallegorien 1767-1767
Baindt (Ravensburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1764-1764
Bamberg (Bamberg), Namen Jesu [heute: St. Martin] Erdteilallegorien 1708-1708
Baumburg (Traunstein), St. Margareta Erdteilallegorien 1757-1757
Benediktbeuern (Bad Tölz-Wolfratshausen), Klostergebäude, EG Erdteilallegorien 1686-1686 bis 1690-1690
Biberbach (Augsburg), SS. Jakobus d. Ä. und Laurentius Erdteilallegorien 1753-1753
Birnau (Bodenseekreis), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1748-1748
Bobingen (Augsburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1750-1750
Buchheim (Tuttlingen), St. Stephan Erdteilallegorien 1764-1764
Buchloe (Ostallgäu), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1730-1730
Buggenhofen (Dillingen a. D.), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1769-1769
Burghausen (Altötting), Kolleg Erdteilallegorien 1733-1733 bis 1735-1735
Deggendorf (Deggendorf), Mariae Himmelfahrt Erdteilallegorien 1750-1750
Deubach (Günzburg), St. Martin Erdteilallegorien 1740-1740
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Mariä Himmelfahrt [Fresken] Erdteilallegorien 1751-1751
Dinkelscherben (Augsburg), St. Anna Erdteilallegorien 1771-1771
Donauwörth (Donau-Ries), Hl. Kreuz [Seitenaltar] Erdteilallegorien 1726-1726 bis 1728-1728
Dormitz (PB Imst), Hl. Nikolaus Erdteilallegorien 1746-1746
Ebbs (PB Kufstein), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1756-1756
Ebnet (Freiburg i. Br.), Schloss Erdteilallegorien 1752-1752
Eggenberg (PB Graz) Schloss Eggenberg Erdteilallegorien 1667-1667
Ertingen (Biberach), St. Maria Erdteilallegorien 1758-1758
Fiecht (PB Schwaz), Hl. Josef Erdteilallegorien 1743-1743 bis 1744-1744
Fischach (Augsburg), St. Michael Erdteilallegorien 1753-1753
Fischbachau (Miesbach), St. Martin Erdteilallegorien 1738-1738
Frauenzell (Regensburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1752-1752
Friedberg (Aichach-Friedberg), Herrgottsruh Erdteilallegorien 1738-1738
Friesach (PB St. Veit an der Glan), Hl. Bartholomäus Erdteilallegorien 1790-1790
Fürstenfeld (Fürstenfeldbruck), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1731-1731
Fürstenfeldbruck (Fürstenfeldbruck), St. Maria Magdalena Erdteilallegorien 1764-1764
Fürstenzell (Passau), Kloster Erdteilallegorien 1773-1773
Füssen (Ostallgäu), Heilig Geist Erdteilallegorien 1749-1749
Füssen (Ostallgäu), St. Mang, Bibliothek Erdteilallegorien 1781-1781
Füssen (Ostallgäu), St. Mang, Festsaal Erdteilallegorien 1721-1721
Füssen (Ostallgäu), St. Mang, Vorhalle Erdteilallegorien 1750-1750

Seiten