Haigerloch (Zollernalbkreis), St. Trinitatis Zitieren
- 1 von 2
- ›
Von West nach Ost:
UNTER DER ORGELEMPORE
Vertreibung der Händler aus dem Tempel // MDCCXLVIII Niclaus Shyz: St: de: BV [Signatur des Stuckateurs]
LANGHAUS
- nördliche Seitenkapellen:
- Befreiung der Seelen der Gerechten aus dem Fegefeuer – flankiert von zwei Emblemen:
- Sonnenuntergang
- Hand aus Wolken zeigt auf brennendes Haus
- heiliger Johannes von Nepomuk – flankiert von zwei Emblemen:
- Sternenfisch im See – Inschrift: Nec pontu extinguit ardorem.
- Explodierende Kanone – Inschrift: praestatore concluso rumpi.
- Tod des heiligen Franz Xaver – flankiert von zwei Emblemen:
- Spiegel in Landschaft – Inschrift: simul prasens.
- Seeungeheuer – Inschrift: Terra marique.
- Verkündigung an Joseph – flankiert von zwei Emblemen:
- zwei Männer angekettet in einem Raum, im Hintergrund Mann vor einem Rebstock – Inschrift: à sumno solatium.
- Engel mit Flammenschwert vor dem Tor zu einem ummauerten Garten – Inschrift: Soli sponso divino patebat.
- Befreiung der Seelen der Gerechten aus dem Fegefeuer – flankiert von zwei Emblemen:
ORGELEMPORE
musizierende Engel – Inschrift: SANCTUS SANCTUS SANCTUS DOMINUS DEUS SABAOTH – flankiert von zwei Bildern:
- heilige Cäcilie
- Franz von Assisi
- 1. Kuppel: Martyrium der heiligen Katharina, umgeben von vier Einzelbildern:
- das Martyrium der sieben Brüder und ihrer Mutter – Inschriftenkartusche: (oberhalb) NON OBEDIO PRAECEPTO REGIS, SED PRAECEPTO LEGIS, QUAE DATA EST NOBIS 2. MACH 7. V: 30. // (unterhalb) Seelig seind Die Verfolgung Leyden:
- der Bund zwischen Isaak und dem König Abimelech von Gerar – Inschriftenkartusche: (oberhalb) IURAVERUNT SIBI MUTUO, DIMISITQUE EOS ISAAC PACIFICE GEN: 26 V. 31 // (unterhalb) Seelig seind Die Fridsame:
- Susanna und die Ältesten – Inschriftenkartusche: (oberhalb) ECCE MORIOR CUM NIHIL HORUM FECERIM DAN: 13. V 43. // (unterhalb) Seelig seind Die eines Reinen herzen:
- Belehrung für Tobias – Inschriftenkartusche: (oberhalb) QUOMODO POTUERIS ITA ESTO MISERICORS TOB. 4 V. 8 // (unterhalb) Seelig seind Die Barmherzige:
- (nördlicher Mittelpfeiler) Fürst Joseph Friedrich im Hintergrund Schloss von Sigmaringen – Inschrift: RENOVATOR
- (südlicher Mittelpfeiler) Graf Christoph im Hintergrund Schloss von Haigerloch – Inschrift: AEDIFICATOR
- 2. Kuppel: 4 Szenen aus dem Leben des heiligen Christopherus:
- 1. die Versuchung des heiligen Christopherus durch die Dirnen Micäa und Aquilina
- 2. heiliger Christopherus trägt das Jesuskindes über den Fluss
- 3. heiliger Christopherus spricht Gemarterten auf einem Richtplatz Worte der Stärkung zu
- 4. das Martyrium des hl. Christopherus – umgeben von vier Einzelkartuschen:
- Beichte des sündigen David vor dem Propheten Nathan – Inschriftenkartusche: (oberhalb) PECCAVI DOMINO 2. REG: 12. V: 13. // (unterhalb) Seelig seind Die Wennen, Und Laid tragen
- das salomonische Urteil - Inschriftenkartusche: (oberhalb) DATE HVIC INFANTEM VIVUM. :3 Reg: 3 V: 27 // (unterhalb) Seelig seind, die hungerig und durstig, nach der Gerechtigkeit
- Ester vor Artaxerxes – Inschriftenkartusche: (oberhalb) PROCIDIT AD PEDES REGIS FLEVITQUE Est: 8 V: 3. // (unterhalb) Seelig seind, die Arme in dem Geist
- Auflehnung Mirjams und Aarons – Inschriftenkartusche: (oberhalb) ERAT ENIM MOVSES VIR MITISSIMVS Num. 12. V. 3. // (unterhalb) Seelig seind, Die Sanfftmüethige.
- (nördlicher Mittelpfeiler) Inschriftenkartuschen zum Erbauer der Kirche und dessen Gemahlin, flankiert von deren Totenschilden
- (südlicher Mittelpfeiler) Inschriftenkartuschen zum Erneuerer der Kirche
- Südliche Seitenkapellen:
- heiliger Karl Borromäus – flankiert von zwei Emblemen:
- Burg im Mondenschein – Inschrift: splendetab ortu.
- Weihrauchgefäß in einem Innenraum auf einer Wolke schwebend – Inschrift: sacros tantum in usus.
- die Predigt des Hl. Fidelis von Sigmaringen - flankiert von zwei Emblemen:
- aufgeschlagenes Buch mit Inschrift: unus una unum Dominus fides Baptisma, darüber Auge Gottes – Inschrift: ob Triunum ad Triunum.
- Leidenswerkzeuge Christi – Inschrift: propter veritatem.
- das Auge Gottes über eine Gruppe von Heiligen (u. a. Petrus, König David, Johannes Ev., Johannes der Täufer) – flankiert von zwei Emblemen:
- Rosen- und Dornenkrone – Inschrift: Haec non sine altera.
- Schiff vor einer Stadt
- Verkündigung an Maria – flankiert von zwei Emblemen:
- Sonnenaufgang, Fledermäuse steigen in den Himmel empor – Inschrift: Parturio solem.
- Sonne im Zenith über Landschaft - Inschrift: Faecunda e alto.
- heiliger Karl Borromäus – flankiert von zwei Emblemen:
CHORBOGEN
Doppelwappen des Auftraggebers und seiner dritten Gemahlin Thereisa von Waldburg-Trauchburg – unterhalb Inschriftenkartusche LAUDATE DOMINUM OMNES GENTES.
CHOR
Verherrlichung der Heiligen Dreifaltigkeit durch die vier Erdteile (Einzelspiegel)
1869 Auffrischung der Fresken
1905 Innenrenovierung, unter anderem Ergänzung der Deckenbilder
1956 Gesamtrenovierung
In der Staatlichen Graphischen Sammlung in München haben sich vier Entwurfszeichnungen für die Erdteilallegorien erhalten:
- “Europa“, Feder in Grau, aquarelliert, in Blei quadriert; auf hellem Papier in unregelmäßig geschweifter Rahmung, 259 x 235 mm, bez. u. li.: Europa und u. M.: 3313, München, Staatliche Graphische Sammlung, Inv. Nr. 9345
- “Amerika“, Feder in Grau, aquarelliert, in Blei quadriert; auf hellem Papier in unregelmäßig geschweifter Rahmung, 260 x 252 mm, bez. u. li.: Amerika und u. M.: 3315, München, Staatliche Graphische Sammlung, Inv. Nr. 9555
- “Afrika“, Feder in Grau, farbig laviert, in Blei quadriert; auf hellem Papier in unregelmäßig geschweifter Rahmung, 278 x 263 mm, bez. u. li.: Amerika und u. M.: 3314, München, Staatliche Graphische Sammlung, Inv. Nr. 9344
- “Asien“, Feder in Grau, aquarelliert, in Blei quadriert; auf hellem Papier in unregelmäßig geschweifter Rahmung, 274 x 260 mm; bez. u. li.: Asia und u. M.: 3312, München, Staatliche Graphische Sammlung, Inv. Nr. 9554
Darüber hinaus orientierte sich Au in der Komposition seiner Erdteilallegorien (bes. Afrika und Amerika) an Einzelentwürfen von Gottfried Bernhard Göz:
- Afrika, Schwarze Kreide, 228 x 346 mm, signiert von späterer Hand: G. B. Göz. del., um 1735, New York, Metropolitan Museum, ehem. Sammlung James Hazen Hyde, 1959, Inv. Nr. 59.208.102
- Amerika, Schwarze Kreide, 235 x 350 mm; R. u. bez.: Godef: Bern: Göz. inv. et del., Heutiger Aufbewahrungsort unbekannt (Abb. Isphording 1984, Abb. 195 (A III b)[1]
[1] Die Zeichnung wurde später farbig von Balthasar Sigmund Setlezkÿ entworfen und von Johann Christian Leopold gestochen. Für eine Abbildung siehe JCB Archive of Early American Images (Accession #: 92-137)
Zuletzt aktualisiert am: 13.06.2016