11P31111 IconClass Linked Data 11P31111

Insignien des Papstes, z.B. die Tiara

1 - 50 von 133
Titel Art Zeitliche Einordnung
Aibling (Rosenheim), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1756-1756
Aislingen (Dillingen a. D.), St. Georg Erdteilallegorien 1737-1737
Aiterhofen (Straubing-Bogen), St. Margareta Erdteilallegorien 1767-1767
Altdorf (Ostallgäu), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1748-1748
Altenmarkt (Deggendorf), Maria, Zuflucht der Sünder Erdteilallegorien 1720-1720
Andechs (Starnberg), Kloster, Prälatenkapelle Erdteilallegorien 1755-1755
Asch (Landsberg am Lech), St. Johannes Baptist Erdteilallegorien 1720-1720
Auerbach in der Oberpfalz (Amberg-Sulzbach), St. Johannes Baptist Erdteilallegorien 1765-1765
Baindt (Ravensburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1764-1764
Baumburg (Traunstein), St. Margareta Erdteilallegorien 1757-1757
Benediktbeuern (Bad Tölz-Wolfratshausen), Klostergebäude, EG Erdteilallegorien 1686-1686 bis 1690-1690
Berching (Neumarkt in der Oberpfalz), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1758-1758
Bernbeuren (Weilheim-Schongau), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1775-1775
Betenbrunn (Bodenseekreis), Mariä Geburt Erdteilallegorien 1742-1742
Birnau (Bodenseekreis), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1748-1748
Bobingen (Augsburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1750-1750
Bonndorf im Schwarzwald (Waldshut), Schloss Erdteilallegorien 1726-1726
Bronnbach (Main-Tauber-Kreis), Orangerie Erdteilallegorien 1774-1774
Buchloe (Ostallgäu), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1730-1730
Deubach (Günzburg), St. Martin Erdteilallegorien 1740-1740
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Kolleg, Bibliothek Erdteilallegorien 1738-1738
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Kolleg, Namen Jesu Erdteilallegorien 1738-1738
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), St. Peter Erdteilallegorien 1735-1735
Donauwörth (Donau-Ries), Hl. Kreuz [Seitenaltar] Erdteilallegorien 1726-1726 bis 1728-1728
Dorfmerkingen (Ostalbkreis), SS. Mauritius und Georg Erdteilallegorien 1749-1749 bis 1750-1750
Dormitz (PB Imst), Hl. Nikolaus Erdteilallegorien 1746-1746
Eichstätt (Eichstätt), Notre Dame de Sacre Coeur Erdteilallegorien 1721-1721
Ertingen (Biberach), St. Maria Erdteilallegorien 1758-1758
Fiecht (PB Schwaz), Hl. Josef Erdteilallegorien 1743-1743 bis 1744-1744
Frechenrieden (Unterallgäu), St. Gordian und Epimachus Erdteilallegorien 1740-1740
Friedberg (Aichach-Friedberg), Herrgottsruh Erdteilallegorien 1738-1738
Fulpmes (PB Innsbruck-Land), St. Veit Erdteilallegorien 1747-1747
Fürstenfeldbruck (Fürstenfeldbruck), St. Maria Magdalena Erdteilallegorien 1764-1764
Füssen (Ostallgäu), Heilig Geist Erdteilallegorien 1749-1749
Gabelbach (Augsburg), St. Martin [Fresken] Erdteilallegorien 1738-1738
Gaweinstal, Pfarrhof Erdteilallegorien 1750-1750
Göffingen (Biberach), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1763-1763
Gries (Prov. Bolzano), Augustiner-Chorherrenstift Erdteilallegorien 1772-1772
Grins (PB Landeck), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1779-1779
Großholzhausen (Rosenheim), St. Georg Erdteilallegorien 1793-1793
Großkötz (Günzburg), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1765-1765
Großwenkheim (Münnerstadt), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1768-1768
Hägerau (PB Reutte), SS. Sebastian und Rochus Erdteilallegorien 1787-1787
Haigerloch (Zollernalbkreis), St. Trinitatis Erdteilallegorien 1748-1748
Haupeltshofen (Günzburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1767-1767
Heggen (Ostallgäu), St. Franz Xaver Erdteilallegorien 1749-1749
Herbertshofen (Augsburg), St. Clemens Erdteilallegorien 1754-1754
Herzogenburg (PB St. Pölten), SS. Georg und Stefan Erdteilallegorien 1755-1755
Hilzingen (Konstanz), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1749-1749
Hindelang (Oberallgäu), St. Johannes Baptist Erdteilallegorien 1728-1728

Seiten