25D11 IconClass Linked Data 25D11

Edel- und Halbedelsteine

1 - 50 von 71
Titel Art Zeitliche Einordnung
*Haldenwang (Günzburg), Maria Immaculata Erdteilallegorien 1760-1760 bis 1761-1761
Aiterhofen (Straubing-Bogen), St. Margareta Erdteilallegorien 1767-1767
Aldersbach (Passau), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1748-1748
Alteglofsheim (Regensburg), Schloss Erdteilallegorien 1685-1685
Augsburg (Augsburg), Palais Heiss (heute Maximilianmuseum) Erdteilallegorien 1700-1700
Bamberg (Bamberg), Namen Jesu [heute: St. Martin] Erdteilallegorien 1708-1708
Baumburg (Traunstein), St. Margareta Erdteilallegorien 1757-1757
Benediktbeuern (Bad Tölz-Wolfratshausen), Klostergebäude, EG Erdteilallegorien 1686-1686 bis 1690-1690
Beuron (Sigmaringen), St. Martin Erdteilallegorien 1738-1738
Buchloe (Ostallgäu), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1730-1730
Deubach (Günzburg), St. Martin Erdteilallegorien 1740-1740
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Kolleg, östliches Treppenhaus Erdteilallegorien 1738-1738
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Kolleg, westliches Treppenhaus [Büsten] Erdteilallegorien 1738-1738
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Kolleg, westliches Treppenhaus [Fresko] Erdteilallegorien 1738-1738
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Mariä Himmelfahrt [Fresken] Erdteilallegorien 1751-1751
Donauwörth (Donau-Ries), Hl. Kreuz [Seitenaltar] Erdteilallegorien 1726-1726 bis 1728-1728
Dormitz (PB Imst), Hl. Nikolaus Erdteilallegorien 1746-1746
Eggenberg (PB Graz) Schloss Eggenberg Erdteilallegorien 1667-1667
Frauenzell (Regensburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1752-1752
Fürstenzell (Passau), Kloster Erdteilallegorien 1773-1773
Fützen (Schwarzwald-Baar-Kreis), St. Vitus Erdteilallegorien 1750-1750
Gabelbach (Augsburg), St. Martin [Fresken] Erdteilallegorien 1738-1738
Glaswein (PB Korneuburg), Jagdschloss Erdteilallegorien 1769-1769
Götzens (PB Innsbruck Land), Heilige Petrus und Paul Erdteilallegorien 1780-1780
Großkötz (Günzburg), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1765-1765
Habsthal (Sigmaringen), St. Stephan Erdteilallegorien 1748-1748
Haigerloch (Zollernalbkreis), St. Trinitatis Erdteilallegorien 1748-1748
Hailtingen (Biberach), St. Georg Erdteilallegorien 1758-1758
Hall in Tirol (PB Innsbruck Land), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1752-1752
Heiligenberg (Rottal-Inn), St. Erasmus Erdteilallegorien 1760-1760
Herzogenburg (PB St. Pölten), SS. Georg und Stefan Erdteilallegorien 1755-1755
Ingolstadt (Ingolstadt), Kolleg [Fresken] Erdteilallegorien 1735-1735
Innsbruck (PB Innsbruck), Palais Tannenberg Erdteilallegorien 1740-1740
Jungholz (PB Reutte), Mariae Namen Erdteilallegorien 1781-1781
Kappl (PB Landeck), Hl. Antonius Abbas Erdteilallegorien 1774-1774
Kitzbühel (PB Kitzbühel), St. Andreas Erdteilallegorien 1786-1786
Kleinheubach (Miltenberg), Schloss, Festsaal Erdteilallegorien 1729-1729
Lambach (PB Wels-Land), Stift, Refektorium Erdteilallegorien 1740-1740
Landsberg am Lech (Landsberg am Lech), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1689-1689
Leeder (Landsberg am Lech), Mariä Verkündigung Erdteilallegorien 1747-1747
Mallersdorf (Straubing-Bogen), St. Johannes Evangelist [Fresken] Erdteilallegorien 1747-1747
Mariatrost (PB Graz), Mariä Geburt Erdteilallegorien 1737-1737
Matrei am Brenner (PB Innsbruck Land), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1755-1755
Mittewald (Prov. Bolzano), St. Martin Erdteilallegorien 1832-1832
Müdesheim (Main-Spessart), SS. Markus und Ulrich Erdteilallegorien 1749-1749
Neuler (Ostalbkreis), St. Benedikt Erdteilallegorien 1756-1756
Oberaltaich (Straubing-Bogen), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1727-1727 bis 1730-1730
Ottobeuren (Unterallgäu), Klostergebäude, Salettl [Fresken] Erdteilallegorien 1721-1721
Ottobeuren (Unterallgäu), SS. Theodor und Alexander (Fresken) Erdteilallegorien 1756-1756
Passau (Passau), Schloss Hacklberg Erdteilallegorien 1692-1692

Seiten