92D1916 IconClass Linked Data 92D1916

Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti

1 - 50 von 55
Titel Art Zeitliche Einordnung
Altenburg (PB Horn), Stift, Bibliotheksvestibül Erdteilallegorien 1742-1742
Bamberg (LKR Bamberg), St. Michael, Heilig Grab Kapelle Erdteilallegorien 1729-1729 bis 1730-1730
Biberbach (Augsburg), SS. Jakobus d. Ä. und Laurentius Erdteilallegorien 1753-1753
Bobingen (Augsburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1750-1750
Bonndorf im Schwarzwald (Waldshut), Schloss Erdteilallegorien 1726-1726
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Kolleg, Namen Jesu Erdteilallegorien 1738-1738
Dinkelscherben (Augsburg), St. Anna Erdteilallegorien 1771-1771
Dorfmerkingen (Ostalbkreis), SS. Mauritius und Georg Erdteilallegorien 1749-1749 bis 1750-1750
Ebbs (PB Kufstein), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1756-1756
Ebing am Inn (Mühldorf am Inn), St. Martin Erdteilallegorien 1768-1768
Eggenberg (PB Graz) Schloss Eggenberg Erdteilallegorien 1667-1667
Eichstätt (Eichstätt), Notre Dame de Sacre Coeur Erdteilallegorien 1721-1721
Eichstätt (Eichstätt), Schönbornhof Erdteilallegorien 1781-1781
Fürstenfeldbruck (Fürstenfeldbruck), St. Maria Magdalena Erdteilallegorien 1764-1764
Graz (PB Graz), Palais Welsersheimb Erdteilallegorien 1692-1692
Haigerloch (Zollernalbkreis), St. Anna Erdteilallegorien 1754-1754
Hirrlingen (Tübingen), St. Martin Erdteilallegorien 1772-1772
Innsbruck (PB Innsbruck), Palais Tannenberg Erdteilallegorien 1740-1740
Jungholz (PB Reutte), Mariae Namen Erdteilallegorien 1781-1781
Kirchhaslach (Unterallgäu), Unserer Lieben Frau [Fresken] Erdteilallegorien 1707-1707 bis 1710-1710
Krems (PB Krems), Jesuitenkonvent Erdteilallegorien 1720-1720 bis 1730-1730
Lambach (PB Wels-Land), Stift, Konventgarten Erdteilallegorien 1715-1715
Laupheim (Biberach), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1738-1738
Lehenbühl (Unterallgäu), Maria Schnee Erdteilallegorien 1715-1715
Lindau (Lindau), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1749-1749
Linz (PB Linz), St. Michael Erdteilallegorien 1740-1740
Loiching (Dingolfing-Landau), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1800-1800
Mallersdorf (Straubing-Bogen), St. Johannes Evangelist [Fresken] Erdteilallegorien 1747-1747
Mannheim (Mannheim), Schloss, Haupttreppenhaus Erdteilallegorien 1729-1729 bis 1730-1730
Melk (PB Melk), Kloster, Gartenpavillon Erdteilallegorien 1763-1763 bis 1764-1764
Melk (PB Melk), Kloster, Prälaturtrakt, Bildersaal Erdteilallegorien 1739-1739
Meßkirch (Sigmaringen), St. Martin Erdteilallegorien 1770-1770 bis 1773-1773
Metten (Deggendorf), Kloster, Refektorium/Apotheke Erdteilallegorien 1725-1725
Neuburg an der Donau (Neuburg-Schrobenhausen), Unsere Liebe Frau Erdteilallegorien 1755-1755 bis 1760-1760
Oberotterbach (Landshut), St. Leonhard Erdteilallegorien 1755-1755
Ossiach (PB Feldkirchen), Benediktinerstift Erdteilallegorien 1750-1750 bis 1753-1753
Ottobeuren (Unterallgäu), Klostergebäude, Salettl [Fresken] Erdteilallegorien 1721-1721
Ottobeuren (Unterallgäu), Klostergebäude, Salettl [Stuck] Erdteilallegorien 1719-1719
Pommersfelden (Bamberg), Schloss Weißenstein, Sala Terrena Erdteilallegorien 1723-1723
Pommersfelden (Bamberg), Schloss Weißenstein, Treppenhaus Erdteilallegorien 1717-1717 bis 1718-1718
Reichersberg (PB Ried im Innkreis), Stift Erdteilallegorien 1695-1695
Rein (PB Graz), Stiftskirche Maria Himmelfahrt Erdteilallegorien 1763-1763
Rott am Inn (Rosenheim), SS. Marinus und Anianus Erdteilallegorien 1763-1763
Salzburg (PB Salzburg), St. Peter Erdteilallegorien 1756-1756 bis 1757-1757
Sankt Georgenberg (PB Schwaz), SS. Georg und Jakob Erdteilallegorien 1738-1738
Schlierbach (PB Kirchdorf an der Krems), Stift Erdteilallegorien 1700-1700
Schlingen (Unterallgäu), St. Martin Erdteilallegorien 1769-1769
Schwendi (Biberach), St. Stephan Erdteilallegorien 1733-1733 bis 1734-1734
Seitenstetten (PB Amstetten), Stift Erdteilallegorien 1744-1744
Serfaus (PB Landeck), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1766-1766

Seiten