31A25552 IconClass Linked Data 31A25552

der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf

1 - 50 von 55
Titel Art Zeitliche Einordnung
*Haldenwang (Günzburg), Maria Immaculata Erdteilallegorien 1760-1760 bis 1761-1761
Altenburg (PB Horn), Stift, Bibliotheksvestibül Erdteilallegorien 1742-1742
Altenburg (PB Horn), Stift, Blauer Raum Erdteilallegorien 1736-1736
Andechs (Starnberg), Kloster, Prälatenkapelle Erdteilallegorien 1755-1755
Augsburg (Augsburg), Palais Liebert (heute Schaezler Palais) Erdteilallegorien 1767-1767
Baumburg (Traunstein), St. Margareta Erdteilallegorien 1757-1757
Berg bei Rohrbach (PB Berg), Maria Hilf Erdteilallegorien 1764-1764
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Kolleg, Bibliothek Erdteilallegorien 1738-1738
Dillingen an der Donau (Dillingen a. D.), Mariä Himmelfahrt [Fresken] Erdteilallegorien 1751-1751
Donauwörth (Donau-Ries), Hl. Kreuz [Fresken] Erdteilallegorien 1720-1720 bis 1721-1721
Ellingen (Weißenburg-Gunzenhausen), Maria Hilf Erdteilallegorien 1730-1730
Fiecht (PB Schwaz), Hl. Josef Erdteilallegorien 1743-1743 bis 1744-1744
Fischbachau (Miesbach), St. Martin Erdteilallegorien 1738-1738
Frechenrieden (Unterallgäu), St. Gordian und Epimachus Erdteilallegorien 1740-1740
Friedberg (Aichach-Friedberg), Herrgottsruh Erdteilallegorien 1738-1738
Gaming (PB Scheibbs), Kartause Erdteilallegorien 1723-1723
Glaswein (PB Korneuburg), Jagdschloss Erdteilallegorien 1769-1769
Großkötz (Günzburg), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1765-1765
Günzburg (Günzburg), Frauenkirche Erdteilallegorien 1741-1741
Haigerloch (Zollernalbkreis), St. Anna Erdteilallegorien 1754-1754
Haupeltshofen (Günzburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1767-1767
Hippach (PB Schwaz), SS. Ingenuin und Albuin Erdteilallegorien 1746-1746
Kaufering (Landsberg am Lech), St. Leonhard Erdteilallegorien 1765-1765
Landsberg am Lech (Landsberg am Lech), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1689-1689
Lutzingen (Dillingen a. D.), St. Michael Erdteilallegorien 1767-1767
Mallersdorf (Straubing-Bogen), St. Johannes Evangelist [Fresken] Erdteilallegorien 1747-1747
Mühldorf am Inn (Mühldorf am Inn), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1771-1771 bis 1772-1772
München (München), SS. Johann Nepomuk und Maria Erdteilallegorien 1735-1735
München (München), St. Peter Erdteilallegorien 1730-1730
Nesselwang (Ostallgäu), Maria Trost Erdteilallegorien 1757-1757 bis 1758-1758
Neuler (Ostalbkreis), St. Benedikt Erdteilallegorien 1756-1756
Niederzirking (PB Perg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1694-1694
Oberostendorf (Ostallgäu), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1747-1747
Ossiach (PB Feldkirchen), Benediktinerstift Erdteilallegorien 1750-1750 bis 1753-1753
Ottobeuren (Unterallgäu), Klostergebäude, Abtei-Treppenhaus (Erler) Erdteilallegorien 1728-1728
Pommersfelden (Bamberg), Schloss Weißenstein, Sala Terrena Erdteilallegorien 1723-1723
Prittriching (Landsberg am Lech), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1752-1752
Regensburg (Regensburg), St. Emmeram Erdteilallegorien 1732-1732
Regensburg (Regensburg), Unserer Lieben Frau Erdteilallegorien 1764-1764
Rennertshofen (Neuburg-Schrobenhausen), St. Johannes Baptist Erdteilallegorien 1737-1737
Rettenbach (Deggendorf), Mariä Heimsuchung Erdteilallegorien 1789-1789
Schambach (Eichstätt), Hl. Kreuz Erdteilallegorien 1771-1771
Schröding (Erding), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1759-1759
Sigmaringen (Sigmaringen), St. Johannes Evangelist Erdteilallegorien 1758-1758 bis 1760-1760
Sontheim (Unterallgäu), St. Martin Erdteilallegorien 1757-1757
Steinhausen (Biberach), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1731-1731
Thierhaupten (Augsburg), SS. Peter und Paul [Langhausfresken] Erdteilallegorien 1764-1764
Waldkirch (Günzburg), Mariä Schmerzen Erdteilallegorien 1745-1745
Weerberg (PB Schwaz), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1745-1745
Weißenau (Ravensburg), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1743-1743

Seiten