45C19(SHIELD) IconClass Linked Data 45C19(SHIELD)

Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild

1 - 43 von 43
Titel Art Zeitliche Einordnung
*Wien (PB Wien), Naturhistorisches Museum Erdteilallegorien 1875-1875 bis 1876-1876
Ailingen (Bodenseekreis), St. Johannes Baptist, Rosenkranzkapelle Erdteilallegorien 1789-1789
Altenburg (PB Horn), Stift, Bibliotheksvestibül Erdteilallegorien 1742-1742
Altshausen (Ravensburg), St. Michael Erdteilallegorien 1760-1760
Arnstorf (Rottal-Inn), Oberes Schloss Erdteilallegorien 1714-1714
Augsburg (Augsburg), Palais Heiss (heute Maximilianmuseum) Erdteilallegorien 1700-1700
Augsburg (Augsburg), Palais Liebert (heute Schaezler Palais) Erdteilallegorien 1767-1767
Baumburg (Traunstein), St. Margareta Erdteilallegorien 1757-1757
Dasing (Aichach-Friedberg), St. Martin Erdteilallegorien 1756-1756
Eichstätt (Eichstätt), Schönbornhof Erdteilallegorien 1781-1781
Friedberg (Aichach-Friedberg), Herrgottsruh Erdteilallegorien 1738-1738
Gaweinstal, Pfarrhof Erdteilallegorien 1750-1750
Glaswein (PB Korneuburg), Jagdschloss Erdteilallegorien 1769-1769
Günzburg (Günzburg), Frauenkirche Erdteilallegorien 1741-1741
Herrenchiemsee (Rosenheim), Klostergebäude Erdteilallegorien 1710-1710 bis 1715-1715
Herzogenburg (PB St. Pölten), SS. Georg und Stefan Erdteilallegorien 1755-1755
Hochheim am Main (Main-Taunus-Kreis), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1775-1775
Ipthausen (Rhön-Grabfeld), Mariä Geburt Erdteilallegorien 1752-1752
Kleinheubach (Miltenberg), Schloss, Festsaal Erdteilallegorien 1729-1729
Mannheim (Mannheim), Schloss, Haupttreppenhaus Erdteilallegorien 1729-1729 bis 1730-1730
Mannheim (Mannheim), Schloss, Rittersaal Erdteilallegorien 1728-1728
Mariatrost (PB Graz), Mariä Geburt Erdteilallegorien 1737-1737
Melk (PB Melk), Kloster, Dietmayrsaal Erdteilallegorien 1725-1725 bis 1726-1726
Meßkirch (Sigmaringen), St. Martin Erdteilallegorien 1770-1770 bis 1773-1773
München (München), SS. Johann Nepomuk und Maria Erdteilallegorien 1735-1735
Ochsenhausen (Biberach), St. Georg, Langhaus Erdteilallegorien 1725-1725
Ottobeuren (Unterallgäu), Klostergebäude, Abtei-Treppenhaus (Erler) Erdteilallegorien 1728-1728
Regensburg (Regensburg), St. Emmeram Erdteilallegorien 1732-1732
Reichersberg (PB Ried im Innkreis), Stift Erdteilallegorien 1695-1695
Roggenburg (Neu-Ulm), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1756-1756
Salzburg (PB Salzburg), Residenz Erdteilallegorien 1711-1711
Salzburg (PB Salzburg), Schloss Leopoldskron Erdteilallegorien 1736-1736 bis 1740-1740
Scheer (Sigmaringen), St. Nikolaus [Langhausfresken] Erdteilallegorien 1747-1747
Schöntal (Hohenlohekreis), Klostergebäude Erdteilallegorien 1745-1745
Seitenstetten (PB Amstetten), Stift Erdteilallegorien 1744-1744
Steinhausen (Biberach), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1731-1731
Töllerberg (PB Völkermarkt), Schloss Erdteilallegorien 1711-1711
Waldkirch (Günzburg), Mariä Schmerzen Erdteilallegorien 1745-1745
Weerberg (PB Schwaz), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1745-1745
Wien (PB Wien), Gartenpalais Liechtenstein, Bibliothek Erdteilallegorien 1706-1706 bis 1708-1708
Wolfegg (Ravensburg), Schloss Erdteilallegorien 1749-1749
Würzburg (Würzburg), Fürstbischöfliche Residenz, Ingelheim-Zimmer, Blaues Vorzimmer (Zi 35) Erdteilallegorien 1776-1776 bis 1779-1779
Würzburg (Würzburg), Fürstbischöfliche Residenz, Treppenhaus Erdteilallegorien 1752-1752 bis 1753-1753