44B132 IconClass Linked Data 44B132

sich vor einem Herrscher verbeugen

1 - 49 von 49
Titel Art Zeitliche Einordnung
Aiterhofen (Straubing-Bogen), St. Margareta Erdteilallegorien 1767-1767
Altshausen (Ravensburg), St. Michael Erdteilallegorien 1760-1760
Andechs (Starnberg), Kloster, Prälatenkapelle Erdteilallegorien 1755-1755
Auerbach in der Oberpfalz (Amberg-Sulzbach), St. Johannes Baptist Erdteilallegorien 1765-1765
Buchloe (Ostallgäu), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1730-1730
Deggingen (Göppingen), Ave Maria Erdteilallegorien 1754-1754
Ellwangen (Ostalbkreis), St. Maria Erdteilallegorien 1753-1753
Ertingen (Biberach), St. Maria Erdteilallegorien 1758-1758
Ettenbeuren (Günzburg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1766-1766
Fischach (Augsburg), St. Michael Erdteilallegorien 1753-1753
Günzburg (Günzburg), Frauenkirche Erdteilallegorien 1741-1741
Habsthal (Sigmaringen), St. Stephan Erdteilallegorien 1748-1748
Hirrlingen (Tübingen), St. Martin Erdteilallegorien 1772-1772
Hochheim am Main (Main-Taunus-Kreis), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1775-1775
Hofen (Ostalbkreis), SS. Georg und Laurentius Erdteilallegorien 1775-1775
Ingstetten (Neu-Ulm), St. Agatha Erdteilallegorien 1791-1791
Kaufering (Landsberg am Lech), St. Leonhard Erdteilallegorien 1765-1765
Kirchdorf (Unterallgäu), St. Stephan Erdteilallegorien 1753-1753 bis 1754-1754
Landsberg am Lech (Landsberg am Lech), Hl. Kreuz Erdteilallegorien 1754-1754
Leeder (Landsberg am Lech), Mariä Verkündigung Erdteilallegorien 1747-1747
Lutzingen (Dillingen a. D.), St. Michael Erdteilallegorien 1767-1767
Mallersdorf (Straubing-Bogen), St. Johannes Evangelist [Fresken] Erdteilallegorien 1747-1747
Michelfeld (Amberg-Sulzbach), St. Johannes Evangelist Erdteilallegorien 1730-1730 bis 1735-1735
Müdesheim (Main-Spessart), SS. Markus und Ulrich Erdteilallegorien 1749-1749
Mühldorf am Inn (Mühldorf am Inn), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1771-1771 bis 1772-1772
München (München), St. Peter Erdteilallegorien 1730-1730
Oberhausen (Neu-Ulm), St. Alban Erdteilallegorien 1780-1780
Ottobeuren (Unterallgäu), Klostergebäude, Abtei-Treppenhaus (Erler) Erdteilallegorien 1728-1728
Ottobeuren (Unterallgäu), SS. Theodor und Alexander (Fresken) Erdteilallegorien 1756-1756
Prittriching (Landsberg am Lech), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1752-1752
Rechenberg (Schwäbisch Hall), Schlosskirche Erdteilallegorien 1781-1781
Regensburg (Regensburg), St. Emmeram Erdteilallegorien 1732-1732
Rettenbach (Deggendorf), Mariä Heimsuchung Erdteilallegorien 1789-1789
Romenthal (Landsberg am Lech), St. Anna Erdteilallegorien 1757-1757
Rottenbuch (Weilheim-Schongau), Mariä Geburt Erdteilallegorien 1742-1742
Schnaitsee (Traunstein), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1791-1791
Seekirch (Biberach), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1756-1756
Serfaus (PB Landeck), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1766-1766
Sießen (Sigmaringen), St. Markus Erdteilallegorien 1729-1729
Sigmaringen (Sigmaringen), St. Johannes Evangelist Erdteilallegorien 1758-1758 bis 1760-1760
Steinhausen (Biberach), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1731-1731
Tannheim (Biberach), St. Martin Erdteilallegorien 1766-1766
Tiers (Prov. Bolzano), St. Georg Erdteilallegorien 1772-1772
Wald (Sigmaringen), St. Bernhard Erdteilallegorien 1753-1753
Wasserburg am Inn (Rosenheim), Unserer Lieben Frau Erdteilallegorien 1750-1750
Weerberg (PB Schwaz), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1745-1745
Wettenhausen (Günzburg), Kloster, Prälatenkapelle Erdteilallegorien 1760-1760
Würzburg (Würzburg), Fürstbischöfliche Residenz, Spiegelsaal Erdteilallegorien 1742-1742 bis 1745-1745
Zwiefalten (Reutlingen), Unserer Lieben Frau Erdteilallegorien 1749-1749