25F25(ELEPHANT) IconClass Linked Data 25F25(ELEPHANT)

Rüsseltiere: Elefant

51 - 100 von 100
Titel Art Zeitliche Einordnung
Mannheim (Mannheim), SS. Ignatius und Franz Xaver Erdteilallegorien 1750-1750
Mariazell (PB Bruck an der Mur), Mariae Geburt Erdteilallegorien 1664-1664 bis 1676-1676
Melk (PB Melk), Kloster, Dietmayrsaal Erdteilallegorien 1725-1725 bis 1726-1726
Melk (PB Melk), Kloster, Gartenpavillon Erdteilallegorien 1763-1763 bis 1764-1764
Melk (PB Melk), Kloster, Prälaturtrakt, Bildersaal Erdteilallegorien 1739-1739
Michelwinnaden (Ravensburg), St. Johannes Evangelist Erdteilallegorien 1760-1760
Mindelaltheim (Günzburg), Hl. Kreuz Erdteilallegorien 1753-1753
Mywiler (Lindau), Heilige Dreifaltigkeit Erdteilallegorien 1735-1735
Nassenfels (Eichstätt), St. Nikolaus Erdteilallegorien 1745-1745
Neresheim (Ostalbkreis), Klostergebäude Erdteilallegorien 1745-1745
Nesselwang (Ostallgäu), Maria Trost Erdteilallegorien 1757-1757 bis 1758-1758
Neuler (Ostalbkreis), St. Benedikt Erdteilallegorien 1756-1756
Niederzirking (PB Perg), Mariä Himmelfahrt Erdteilallegorien 1694-1694
Oberaltaich (Straubing-Bogen), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1727-1727 bis 1730-1730
Ochsenhausen (Biberach), St. Georg, Langhaus Erdteilallegorien 1725-1725
Ossiach (PB Feldkirchen), Benediktinerstift Erdteilallegorien 1750-1750 bis 1753-1753
Ottobeuren (Unterallgäu), Klostergebäude, Abtei-Treppenhaus (Erler) Erdteilallegorien 1728-1728
Ottobeuren (Unterallgäu), Klostergebäude, Nördliches Treppenhaus zum Kaisersaal (Spiegler) Erdteilallegorien 1725-1725
Ottobeuren (Unterallgäu), Klostergebäude, Salettl [Stuck] Erdteilallegorien 1719-1719
Pernegg (PB Bruck an der Mur), Schloss Erdteilallegorien 1680-1680
Pommersfelden (Bamberg), Schloss Weißenstein, Sala Terrena Erdteilallegorien 1723-1723
Pommersfelden (Bamberg), Schloss Weißenstein, Treppenhaus Erdteilallegorien 1717-1717 bis 1718-1718
Prittriching (Landsberg am Lech), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1752-1752
Riegersburg (PB Feldbach), Schloss Erdteilallegorien 1658-1658
Rott am Inn (Rosenheim), SS. Marinus und Anianus Erdteilallegorien 1763-1763
Salzburg (PB Salzburg), Schloss Leopoldskron Erdteilallegorien 1736-1736 bis 1740-1740
Sankt Erasmus (Mühldorf am Inn), Sankt Erasmus Erdteilallegorien 1770-1770 bis 1772-1772
Sankt Lambrecht (PB Murau), Benediktinerstift Erdteilallegorien 1731-1731
Scheuer (Regensburg), Unsere Liebe Frau Erdteilallegorien 1760-1760
Schlanders (Prov. Bolzano), Maria Namen Erdteilallegorien 1759-1759
Schlierbach (PB Kirchdorf an der Krems), Stift Erdteilallegorien 1700-1700
Schöntal (Hohenlohekreis), Klostergebäude Erdteilallegorien 1745-1745
Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis), St. Franziskus Erdteilallegorien 1752-1752
Sigmaringen (Sigmaringen), St. Johannes Evangelist Erdteilallegorien 1758-1758 bis 1760-1760
Steinhausen (Biberach), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1731-1731
Straubing (Straubing), Unbefleckte Empfängnis Mariä Erdteilallegorien 1737-1737
Tapfheim (Donau-Ries), St. Peter Erdteilallegorien 1750-1750
Thierhaupten (Augsburg), SS. Peter und Paul [Langhausfresken] Erdteilallegorien 1764-1764
Töllerberg (PB Völkermarkt), Schloss Erdteilallegorien 1711-1711
Vorau (PB Hartberg), Kloster, Bibliothek Erdteilallegorien 1731-1731
Waldkirch (Günzburg), Mariä Schmerzen Erdteilallegorien 1745-1745
Weerberg (PB Schwaz), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1745-1745
Weißenau (Ravensburg), SS. Peter und Paul Erdteilallegorien 1743-1743
Wien (PB Wien), Gartenpalais Liechtenstein, Bibliothek Erdteilallegorien 1706-1706 bis 1708-1708
Wien (PB Wien), Gartenpalais Liechtenstein, Prunkräume Erdteilallegorien 1706-1706 bis 1708-1708
Wolfegg (Ravensburg), Schloss Erdteilallegorien 1749-1749
Würzburg (Würzburg), Fürstbischöfliche Residenz, Ingelheim-Zimmer, Blaues Vorzimmer (Zi 35) Erdteilallegorien 1776-1776 bis 1779-1779
Würzburg (Würzburg), Fürstbischöfliche Residenz, Ingelheim-Zimmer, Kleiner Weißer Saal (Zi 31) Erdteilallegorien 1776-1776 bis 1778-1778
Würzburg (Würzburg), Fürstbischöfliche Residenz, Treppenhaus Erdteilallegorien 1752-1752 bis 1753-1753
Zwiefalten (Reutlingen), Unserer Lieben Frau Erdteilallegorien 1749-1749

Seiten